Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Jetzt bewerbenThink Camp der Stiftung Münch sucht Nachwuchs

Der Think Camp "Welche Berufe braucht die Gesundheitsversorgung von morgen?", der vom 19. bis 21. Mai in Berlin stattfindet sucht wieder junge Wissenschaftler und Berufsanfänger.

Think Camp Januar 2017, Stiftung Münch
Foto: Stiftung Münch
Teilnehmer des Think Camp in Frankfurt im Januar 2017

Junge Wissenschaftler, Studenten und Berufsanfänger mit einem Hintergrund in Medizin, Gesundheitsökonomie, Medizinischer Informatik, Pflegewissenschaft und Pflegeberufen oder Public Health können sich jetzt für die Teilnahme am nächsten Think Camp der Stiftung Münch bewerben, das vom 19. bis 21. Mai in Berlin stattfindet.

Künstliche Intelligenz, Apps, Roboter – immer mehr Technik kann inder Gesundheitsversorgung eingesetzt werden. Sie soll Ärzte und Pflegekräfte entlasten, Diagnostik und Therapie verbessern. Auch soll sie der Bevölkerung ermöglichen, bei einfacheren medizinischen Problemen nicht immer gleich den Arzt aufsuchen zu müssen oder im Alter länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können. Doch damit die neuen Techniken ihre Wirkung entfalten und gezielt eingesetzt werden können, müssen zum einen bestehende Prozesse erneuert werden. Zum anderen entstehen völlig neue Anforderungen an die Gesundheitsberufe. Brauchen wir künftig eine ITSchwester, einen Arzt-Assistenten? Wer braucht welche Qualifikationen? Und wer wird wo eingesetzt? 

Die 15 ausgewählten Teilnehmer befassen sich intensiv mit dem Thema "Welche Berufe braucht die Gesundheitsversorgung von morgen?" und erarbeiten in Gruppen ein Konzept, das sie abschließend präsentieren. Als Experten stehen ihnen Achim Jockwig (Geschäftsführender Direktor der Carl Remigius Medical School), Christian Lovis (Professor und Chairman Division of Medical Information Sciences, University Hospitals of Geneva (HUG, University of Geneva)), Martin U. Müller (Journalist DER SPIEGEL) und Boris Augurzky zur Seite, ein weiterer Referent ist angefragt.

Die Stiftung trägt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, lediglich die Anfahrt muss selbst übernommen werden. Jetzt für die Teilnahme am Think Camp bewerben!

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen