

Im Rahmen des eHealth-Slams können Software- und App-Entwickler in unterhaltsamer Form praxisnahe Projekte aus dem eHealth-Bereich präsentieren - egal ob als Gedicht, Interview oder Live-Experiment, teilte die Messe für Gesundheits-IT mit. Die drei besten Vorstellungen werden vom Publikum gekürt und mit einem Preisgeld in einer Gesamthöhe von 850 Euro prämiert. Der eHealth-Slam, bei dem die Teilnehmer sechs Minuten Zeit haben, ihr Thema beziehungsweise Projekt zu präsentieren, findet auf der conhIT am 26. April statt.
Für die Bewerbung müssen Interessierte bis zum 10. Februar 2017 einen Kurzlebenslauf und einen knappen Abstract plus Kurzvideo zum Projekt einreichen. Unter allen Einsendungen wählt eine Jury, die sich aus Studierenden, Wissenschaftlern und Industrievertretern zusammensetzt, jene Projekte aus, die einen unterhaltsamen Vortrag zum dem eHealth-Sektor versprechen. Die ausgewählten Beiträge werden am 27. März 2017 bekanntgegeben.
Kostenlose Messeführungen
Ebenfalls bis zum 10. Februar 2017 können sich Unternehmen für Kurzvorträge im Rahmen einer Innovationssession und für Messeführungen bewerben. Die Innovationssession zu innovativen Produkten, Ideen oder Trendthemen findet am 26. April 2017 von 14.15 bis 15.30 Uhr statt. Die thematischen Messeführungen dauern eine Stunde und sind für alle Besucher kostenlos.
Aussteller der conhIT 2017 können sich für eine Produktpräsentation zu zehn verschiedenen Themen bewerben. Das Themenspektrum der Führungen reicht dabei von viel diskutierten Themen wie Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), Elektronische Patientenakte und IT-Sicherheit, über relevanten Zukunftsthemen, wie Intelligente Assistenzsysteme & Health, IT-Lösungen in der Pflege sowie Patient Empowerment, bis hin zu neuen Innovationen im Bereich mHealth, wie beispielsweise Apps & Wearables sowie FHIR (HL7).


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen