Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

DRK Kliniken BerlinAus für renommiertes Kinderurologie-Zentrum in Berlin

Das Deutsche Kinderurologiezentrum Berlin (DKUZB) genießt einen exzellenten Ruf weit über die Grenzen Berlins hinaus. Nun gaben die DRK Kliniken Berlin überraschend die Schließung bekannt.

Baby, das in einem Inkubator liegt.
July/stock.adobe.com
Symbolfoto

Noch für den 8. Februar ist laut Klinikwebsite eine Informationsveranstaltung für Eltern zu Fehlbildungen der Harnröhre geplant, dazu wird es wohl nicht mehr kommen. In knapp drei Monaten, zum 28. Februar 2025, muss die Kinderurologie und -chirurgie der DRK Kliniken Berlin Westend schließen, teilte der Klinikverbund am 8. Dezember mit.

Das ist für uns ein schmerzlicher Verlust, aber wir werden die neuen, verschärften Strukturvorgaben an dieser Stelle nicht erfüllen können.

Die DRK Kliniken Berlin führen das Aus der Abteilung auf die Krankenhausreform zurück. „Das ist für uns ein schmerzlicher Verlust, aber wir werden die neuen, verschärften Strukturvorgaben an dieser Stelle nicht erfüllen können“, schreibt das gemeinnützige Unternehmen in einer Meldung. Die DRK Kliniken Berlin Westend würden weiterhin kinderchirurgische Patientinnen und Patienten versorgen. Mit der Orthopädie und Unfallchirurgie, im Bereich HNO und nicht zuletzt mit dem neu geschaffenen Angebot an Augen-OPs für Kinder bliebe der Standort von zentraler Bedeutung in der kinder- und jugendmedizinischen Versorgung in Berlin, heißt es weiter. 

Alle Mitarbeitenden aus der Pflege würden weiterhin in der Pädiatrie im Einsatz bleiben können, wenn sie das möchten. Mit den ärztlichen Mitarbeitenden sei die Krankenhausleitung im Gespräch, um Optionen innerhalb des Verbundes auszuloten.

Berliner Senat bedauert die Entscheidung

„Wir bedauern die Entscheidung des Trägers, sie liegt aber im Rahmen seiner Entscheidungsbefugnis“, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit auf Anfrage. Auf die aktuelle pädiatrische Versorgung würde dies zunächst keinen Einfluss haben, teilte die Sprecherin mit. Sie sei selbstverständlich weiterhin gesichert. Die Senatsverwaltung werde in den kommenden Wochen gemeinsam mit dem Träger die genauen Umstände und Handlungsoptionen besprechen.

Chefärztin Nadja Apelt gehört zu den Robotik-Pionierinnen

Erst im Januar 2024 hatte Dr. Nadja Apelt als neue Chefärztin die Klinik für Kinderchirurgie – Kompetenzzentrum Kinderurologie übernommen. Mit der Neubesetzung der Chefärztinnen-Position sollte die Robotik für Kinder bei kinderurologischen Eingriffen, aber auch bei Fehlbildungen des Darms und Afters gestärkt werden.

Auch Kinder sollen von dieser schonenden und präzisen Technik profitieren, die bisher fast ausschließlich erwachsenen Patienten vorbehalten ist.

„Auch Kinder sollen von dieser schonenden und präzisen Technik profitieren, die bisher fast ausschließlich erwachsenen Patienten vorbehalten ist“, sagte Apelt, eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet, im Februar 2024. Ihre Vorgängerin, Priv.-Doz. Dr. Karin Riebe, hatte die Geschicke des Deutschen Kinderurologiezentrums Berlin 15 Jahre gelenkt und steht als Senior Consultant mehrfach wöchentlich vor Ort zur Verfügung. Unter Karin Riebes Leitung hat das DKUZB deutschlandweit Renommee erlangt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Doctolib GmbH

Doctolib Hospital – Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz und Erfolg! 

Die Technologie von Doctolib schafft einen…

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…