
Am 13. Dezember stellten auf Initiative des Ersten Bürgermeisters die neuen Geschäftsführer mit dem Chefkoordinator Bau des Klinikums, der im Juli von der Berliner Charité in die Landeshauptstadt gewechselt ist, den aktuellen Stand, Fortschreibungen und profunde Bewertungen der Planungen vor. Zu den Neubauten wurden die Kostenprognosen anhand von Benchmarks und unter Berücksichtigung der Preisentwicklungen aktualisiert und erhöht.
Die bauliche Erneuerung des Maximalversorgers, der das Olgahospital, das Katharinenhospital und das Krankenhaus Bad Cannstatt umfasst, basiert für den Standort Mitte auf dem strukturellen Rahmenplan.
Bauliche Maßnahmen
Nach dem Neubau des Olgäles hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart 2012 weitere Großbauprojekte, den Zentralen Neubau (ZNB) beschlossen. Diese umfassen unter anderem den derzeit in der Kriegsbergstraße entstehenden Neubau, dessen Richtfest bereits im Juni 2018 erfolgen soll. Unmittelbar benachbart, vis à vis vom Lindenmuseum, sieht der Plan einen weiteren Neubau vor, der zahlreiche Spezialambulanzen, moderne Strahlentherapieanlagen und die Nuklearmedizin des Klinikums Stuttgart aufnehmen soll.
Für den zentralen Eingang des Katharinenhospitals mit dem Katharinenhof in der Kriegsbergstraße ist ebenfalls ein moderner Ersatz geplant. Komplettiert wird das Ensemble durch das sogenannte Haus AB, auf dessen Dach der Landeplatz für den Rettungshubschrauber liegt. Auch für diesen Teil liegen Pläne für Erneuerungen und Ertüchtigungen vor, deren Umsetzung bis in die Mitte des nächsten Jahrzehnts reichen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen