
Ausgezeichnet werden das jahrelange intensive Umweltengagement der Klinik und die damit verbundene deutlich sichtbare Reduzierung des CO²-Fußabdruckes. Bereits seit 2001 ist das Zehlendorfer Krankenhaus Träger des Siegels Energie sparendes Krankenhaus, hat nach Abschluss eines Energiesparvertrages den Ausstoß der CO²-Emissionen um mehr als 50 Prozent reduziert und bereits seit 2010 erfolgt die Bewässerung der Gartenanlagen und das Speisen des Feuerlöschsystems zu einem großen Teil über Regenwasser.
Eine große Würdigung gab es auch vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der die sechs Hektar große Grünanlage rund um die Klinik als Naturnahe Parkanlage ausgezeichnet hat, da die Naturnähe auch das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten unterstütze. Inzwischen wurde zudem eine Klimamanagerin eingestellt, die sich kontinuierlich dafür engagiert, dass das Haus noch umweltfreundlicher wird.
Health Care Without Harm ist ein weltweites, gemeinnütziges Netzwerk von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern, Gesundheitssystemen, lokalen Behörden, Forschungs-und Akademieeinrichtungen sowie Umwelt- und Gesundheitsorganisationen mit derzeit 151 Mitgliedern in 33 Ländern. Das gemeinsame Ziel ist es, das Gesundheitswesen weltweit so zu reformieren, dass es seinen ökologischen Fußabdruck reduziert und somit zu einem führenden Motor in der globalen Bewegung für Nachhaltigkeit, Umweltgesundheit und -gerechtigkeit wird. HCWH ist Teilnehmer an der Health Care Climate Challenge.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen