Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

18 Monate LaufzeitNeuer Haustarif am Uniklinikum Dresden ausgehandelt

Für das ärztliche Personal des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden erhöhen sich Entgelt und Zuschläge für Ruf- und Bereitschaftsdienste. Auch zusätzlicher Urlaub und Mitarbeitenden-Benefits sind Teil des neuen Haustarifs.

 

Tarifvertrag
jonasginter/stock.adobe.com
Symbolfoto

Das Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der Marburger Bund (MB) Landesverband Sachsen haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für das ärztliche Personal verständigt. Dieser beinhaltet nicht nur eine Erhöhung des Tabellenentgelts, sondern auch Zuschläge für den Ruf- und Bereitschaftsdienst an Sonn- und Feiertagen. Auch profitieren die Ärztinnen und Ärzte nun von weiteren Mitarbeitenden-Benefits und zusätzlichem Urlaub. Der neu ausgehandelte Tarifvertag tritt rückwirkend zum 1. Januar 2024 in Kraft und ist für anderthalb Jahre in Kraft.

Die Einigung sieht steigende Entgelte in drei Stufen vor: Rückwirkend zum 1. Februar 2024 steigen die Gehälter des ärztlichen Personals um vier Prozent, am 1. Juli 2024 erneut um vier Prozent und am 1. Januar 2025 um noch einmal zwei Prozent.

Ärztinnen und Ärzte müssen den hohen Anforderungen ihrer Tätigkeit gerecht werden können, ohne dabei ihre eigene Gesundheit zu gefährden.

Auch einigten sich Uniklinikum und MB auf eine veränderte Bewertung der entgeltrelevanten Arbeitszeit im Rahmen der Bereitschaftsdienste. In Zukunft erhalten Ärztinnen und Ärzte für Ruf- und Bereitschaftsdienste 25 Prozent Zuschläge für Sonntagsdienste und 35 Prozent für Einsätze an Feiertagen.

Zudem wurde festgelegt, dass die im Bereitschaftsdienst geleisteten Nachtstunden durch Zusatzurlaubstage ausgeglichen werden. Ärztliches Personal, das regelmäßig solche Dienste erbringt, erhält ab dem Jahr 2025 ein bis vier Tage Zusatzurlaub zum Ausgleich der erhöhten Gesundheitsbelastung.

Wie MB-Geschäftsführer Steffen Forner betont, müssen „Ärztinnen und Ärzte den hohen Anforderungen ihrer Tätigkeit gerecht werden können, ohne dabei ihre eigene Gesundheit zu gefährden.“ Weiterhin erhalten ärztliche Mitarbeitende künftig einen zusätzlichen freien Tag bei der Geburt des Kindes – unabhängig von Ehe oder eingetragener Lebenspartnerschaft.

Work-Life-Balance und Entlastung im Arbeitsalltag

Auch von weiteren Benefits werden die Ärztinnen und Ärzte profitieren, so gibt es etwa einen Zuschlag von 25 Prozent zum Deutschland-Ticket sowie die Möglichkeit ein zweites Job-Rad zu leasen.

Mit dem neuen Haustarif werde nicht nur eine wirksame Entlastung im Arbeitsalltag garantiert, sondern auch ein Angebot für eine ausgewogenere Work-Life-Balance geschaffen, wie Bärbel Kristina Behr, Direktorin Human Resources am Uniklinikum, sagt.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen