Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

100 Millionen EuroKliniken Schmieder gehen ihr größtes Bauprojekt an

Am Standort Allensbach starten die Kliniken Schmieder ihr größtes Bauprojekt aller Zeiten. Bis 2032 soll der Klinikcampus für 100 Millionen Euro umgestaltet werden. Wohin das Geld konkret fließt.

Bauprojekt Allensbach Kliniken Schmieder
Kliniken Schmieder
Bei der Besprechung des Bauprojektes (v.l.n.r.): Patrick Mickler, Geschäftsführer, Jochen Brugger, Geschäftsführer, sowie Paul-Georg Friedrich, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Abschnittsweise ist von 2025 bis 2032 die Erneuerung des Klinikcampus in Allensbach der Kliniken Schmieder geplant. Und das im laufenden Betrieb. Im Rahmen des bisher mit rund 100 Millionen Euro größten Einzelinvestitionsvorhabens in der Unternehmensgeschichte sollen sowohl Sanierungsmaßnahmen als auch ein Ersatzneubau für das 1975 entstandene Haus Säntis sowie eine moderate Erhöhung der Versorgungskapazitäten in der neurologischen Frührehabilitation erfolgen.

Das Haus Säntis ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen, deshalb planen wir einen Ersatzneubau und die moderate Erweiterung und Modernisierung der Klinikgebäude bis 2032.

En Detail ist die Entstehung eines Gebäudeensembles geplant, das die Bestandsgebäude mit einbindet. Der für die Weiterentwicklung des Standortes Verantwortliche, Patrick Mickler, kommentiert: „Das 1975 entstandene Haus Säntis ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen, deshalb planen wir einen Ersatzneubau und die moderate Erweiterung und Modernisierung der Klinikgebäude bis 2032.“ Die medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Anforderungen hätten sich zudem über die Laufe der Jahre verändert. Das müsse sich auch in der Gebäudestruktur sowie der Technik niederschlagen, führt der Geschäftsführer der Kliniken Schmieder weiter aus. Ebenso benötige man mehr Platz einerseits an Therapieräumlichkeiten andererseits an Einzelzimmern für Patientinnen und Patienten in der Neurologischen Frührehabilitation aufgrund steigender hygienischer Anforderungen.

Die neurologische Versorgung stellt einen Behandlungsschwerpunkt am Standort Allensbach dar. Ein Drittel der Betten (100 Stück) werden hierfür vorgehalten. Wie die Kliniken Schmieder mitteilen, ist aufgrund der demographischen Entwicklung in den nächsten 20 Jahren mit einer weiteren Zunahme zu rechnen.

Das Timing des Großprojekts

Eine vorab in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie bestätigte, dass das Großprojekt bei laufendem Betrieb umgesetzt werden kann. Insgesamt sei die Planung durchaus ambitioniert. Ab 2025 stünden interne Bauvorbereitungen und Genehmigungsverfahren an. 2026 soll der mögliche Baubeginn des Ersatzneubaus für das Haus Säntis stattfinden, meint Geschäftsführer Finanzen Jochen Brugger, der auch die Themen Bau und Infrastruktur betreut. Im Idealfall würde der Ersatzneubau 2028 fertiggestellt. „Weitere Bauabschnitte und Sanierungen sind dann nachfolgend im Bestand bis 2032 vorgesehen“, so Brugger weiter.

Auch ökologische Komponenten würden bei der Sanierung berücksichtigt – Dachbegrünungen sind genauso geplant wie die Verwendung von Recyclingbeton. „Erweiterungen finden in bereits jetzt weitgehend versiegelten Bereichen statt.“ Außerdem sei vorgesehen, die bestehenden Gebäude nach deren Sanierung ebenfalls aus der Technikzentrale im Neubau mit regenerativen Energien zu versorgen. Erhalten wird darüber hinaus der Garten für Patientinnen und Patienten als Grünschneise von der Piazza bis zum Biotop und zum Wald.

Modernisierungen an vielen Standorten

„Die Kliniken Schmieder haben in den letzten zwei Jahrzehnten an allen Klinikstandorten hohe Investitionen in Gebäude, Technik, Diagnostik, innovative Gerätetechnik und Personal getätigt“, so Paul-Georg Friedrich, Vorsitzender der Geschäftsführung. Zuletzt sei in Gailingen 2022 ein neues Multifunktionsgebäude eröffnet und die dortige Infrastruktur angepasst, in Konstanz 2018 die Klinik moderat erweitert und in Allensbach 2014 der Klinikcampus mit Parkplätzen, neuer Wegeführung, einem Empfangsgebäude und einem Bettenhaus neugestaltet worden.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen