Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Thüringen und SachsenMitteldeutsches Lungenzentrum von zwei Kliniken gegründet

Ein Zentrum für die Behandlung von Lungenerkrankungen in der Grenzregion von Thüringen und Sachsen: Das neu gegründete Mitteldeutsche Lungenzentrum (MLZ) bringt die medizinische Expertise über die Landesgrenzen hinweg zusammen.

Mitteldeutsches Lungenzentrum
Klinikum Altenburger Land
Das neue interdisziplinäre Expertenteam des MLZ mit Medizinern des Klinikums Chemnitz auf der linken und Medizinern des Klinikums Altenburger Land auf der rechten Seite.

Das Klinikum Chemnitz und das Klinikum Altenburger Land gründen das Mitteldeutsche Lungenzentrum (MLZ). Das MLZ sorgt interdisziplinär und klinikübergreifend für die Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen, Lungentumoren sowie chronisch beatmeten Patienten und koordiniert Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Das Ziel: ein überregionales Kompetenzteam für die Regionen Ostthüringen und den Burgenlandkreis sowie Südwestsachsen inklusive Vogtland und Erzgebirge zu bilden.

Damit können nun auch lungenkranke Patientinnen und Patienten in Altenburg vollumfänglich auf höchstem medizinischem Niveau behandelt werden, erklärt Dr. med. Rigo Voigt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Proktologie des Klinikums Altenburger Land. Laut Johannes Wilde, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin des Klinikums Altenburger Land, würden auch die niedergelassenen Beschäftigten von der nahen Expertise für pulmologische Krankheitsbilder profitieren.

Durch die Zusammenführung der Fachkenntnisse und Ressourcen ist eines der größten Lungenzentren Deutschlands mit zertifizierter Versorgungsqualität entstanden.

Durch das MLZ könne die Versorgungssituation im Bereich der Lungenerkrankungen weiter verbessert werden, meint Prof. Dr. Martin Wolz, Medizinscher Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz. Denn nun stehen den Patientinnen und Patienten in der gesamten Region von Gera über Südwestsachsen bis in den Leipziger Raum die umfangreichen Möglichkeiten wohnortnah zur Verfügung. Neben dem Zugang zu spezialisierter PET-CT-Diagnostik gehört auch eine Anbindung an ein Weaning- und ein Lungenkrebszentrum mit einem modernen Behandlungsangebot im Bereich der Radioonkologie dazu. Über das Onkologische Zentrum Chemnitz (OCC) besteht auch ein Zugang zu neuen Medikamenten und Therapieverfahren.

Der Krankenhausreform zuvor gekommen

Im Mitteldeutschen Lungenzentrum kommen Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen zusammen: Am Standort Altenburg haben sich die Kliniken für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Proktologie und Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin sowie Kardiologie und Internistische Intensivmedizin zusammengeschlossen. Am Standort Chemnitz sind die Kliniken für Pneumologie und Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie federführend.

So können nun insbesondere Fälle seltener Erkrankungen und Lungentumore im interdisziplinären Expertenteam besprochen werden. Psychoonkologische, physiotherapeutische und komplementärmedizinische Angebote runden das ganzheitliche Angebot ab. Darüber hinaus stellt die digitale Vernetzung sicher, dass alle Patienten in kürzester Zeit diagnostiziert und therapiert werden können. Dr. Sven Seifert, Chefarzt der Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie des Klinikums Chemnitz führt aus: „Durch die Zusammenführung der Fachkenntnisse und Ressourcen in beiden Häusern ist eines der größten Lungenzentren Deutschlands mit zertifizierter Versorgungsqualität entstanden.“

Die Geschäftsführerin des Klinikums Altenburger Land, Dr. Gundula Werner, betont: „Mit der Kooperation im Mitteldeutschen Lungenzentrum setzen wir die Krankenhausreform bereits um, bevor der Gesetzgeber es tut. Unser Handeln beweist, dass keine kleinteiligen Bürokratievorgaben notwendig sind, damit die Krankenhäuser zum Wohl der Patienten tätig werden.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Doctolib GmbH

Doctolib Hospital – Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz und Erfolg! 

Die Technologie von Doctolib schafft einen…

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…