Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

München KlinikSo viele OP-Säle bietet der Anbau in Bogenhausen

Die München Klinik Bogenhausen eröffnet einen Erweiterungsbau – mit der wohl modernsten Transplantationsstation für Schwerbrandverletzte Deutschlands. Außerdem gibt es in dem 170-Millionen-Bau Platz für 17 OP-Säle.

Ein Gebäude, von oben, umgeben von einer Wiese.
München Klinik
Der Neubau der München Klinik Bogenhausen ist Mitte Mai offiziell eröffnet worden.

Die München Klinik Bogenhausen (MüK) hat sich vergrößert: Ein sechsgeschossiger Neubau, der auf zusätzlichen 27 000 Quadratmetern eine Transplantationsstation für Schwerbrandverletzte sowie 17 OP-Säle zu bieten hat. Dazu gehören auch zwei Hybrid-OPs für robotergestützte Eingriffe.

Damit gehöre die MüK nun zu den „modernsten Krankenhäusern des Landes“, berichtet das Beratungsunternehmen Drees & Sommer, das die Klinik beim Bau begleitet hat. Rund 170 Millionen Euro soll der Neubau gekostet haben. Mitte Mai ist das Gebäude eröffnet worden. Mit rund 1000 Betten ist die München Klinik Bogenhausen das größte Haus des Klinikverbundes.

Noch ist nicht alles fertig: Die internistische Intensivstation sowie weitere Stationen müssen noch umziehen, das läuft aber bei laufendem Betrieb. Voraussichtlich bis Mitte Juli wird der Erweiterungsbau vollständig in Betrieb genommen.

OP-Säle mit Tageslicht

Auf der „modernsten Transplantationsstation für Schwerbrandverletzte Deutschlands“, wie das Unternehmen schreibt, seien acht Zimmer klimatisch vollständig von der Außenwelt abgeschirmt. Dort können Temperatur und Raumluft so reguliert werden, dass transplantierte Patientinnen und Patienten optimal geschützt sind.

Ein besonderes Highlight bieten die OP-Räume: „Alle OP-Säle verfügen über Tageslicht. Es ist etwas völlig anderes, ob man stundenlang unter künstlicher Beleuchtung arbeitet oder bei natürlichem Licht mit Blick ins Grüne operiert“, so Dr. Götz Brodermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der München Klinik.

Mehr zum Thema:

Im zweiten Untergeschoss rundet eine leistungsfähige Sterilisationsabteilung das Versorgungskonzept ab. „Rund sechs Millionen OP-Instrumente aus allen vier Standorten der München Klinik werden hier künftig jährlich zentral aufbereitet – gereinigt, geprüft und sterilisiert”, sagt Brodermann. Der geschlossene, hygienisch kontrollierte Kreislauf soll für effiziente Abläufe sorgen und den laufenden Klinikbetrieb entlasten.

Generalprobe auf dem Landeplatz

Die Notfallversorgung des MüKs profitiert auch von einem neuen Hubschrauberlandeplatz: Er befindet sich, mit zusätzlicher Parkposition für einen zweiten Hubschrauber, auf dem Dach über dem Erweiterungsbau und Bestandsgebäude. Mit einem Express-Aufzug sollen die schwer verletzten Patienten auf direktem Wege in den OP-Trakt oder Schockraum gebracht werden.

Menschen stehen vor einem gelben Helikopter und schneiden ein Band durch.
Feiern gemeinsam die erfolgreiche erste Landung auf dem neuen Bogenhausener Dachlandeplatz: Die ADAC-Besatzung des „Christoph 1“, medizinische und pflegerische Klinik-Mitarbeitende aus dem Notfallzentrum und der Anästhesiologie, Mitarbeitende aus dem Bereich Bau und Technik und der Ärztliche Klinikdirektor Dr. Pascal Scher.

Bei der ersten Probelandung neulich war zunächst kein Patient an Board des ADAC-Rettungshubschraubers. Klinik-Mitarbeitende aus Medizin, Pflege und dem Bereich Bau und Technik empfingen den Helikopter gemeinsam mit dem Ärztlichen Klinikdirektor Dr. Pascal Scher und Prof. Christoph Dodt, Chefarzt der Klinik für Akut- und Notfallmedizin. Das Team probte die simulierte Anlieferung eines Patienten – vom Anflug, über die Landung bis hin zum Transfer vom Landeplatz.

Ab Juli soll es richtig losgehen. Dann werden die ersten Patienten auf dem neuen Landeplatz angeliefert. Zunächst müssen aber die Intensiv- und Überwachungsstation, des Zentral-OPs, der Pathologie und der Sterilgutaufbereitung vollständig umziehen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen