
Nachdem Klinikbetreiber Helios bereits im vergangen Jahr bekannt gegeben hatte, das kleine Krankenhaus in Bad Gandersheim aufzugeben, gibt es jetzt ein mögliches Nachnutzungskonzept. Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) bekundete ihr Interesse, künftig in Bad Gandersheim ein Krankenhaus zu betreiben, wie der Landkreis Northeim am 14. März mitteilte. Der Kreistag habe dieser Planung nun zugestimmt - bis Ende März soll auch die finale Zustimmung der Göttinger Universitätsmedizin vorliegen.
Die Erarbeitung eines Nachnutzungskonzepts muss grundsätzlich bis zum 30. September 2023 abgeschlossen werden, da zu diesem Zeitpunkt Helios als Krankenhausbetreiber ausscheidet. Bereits im Februar 2021 schloss das Helios Klinikum in Bad Gandersheim seine geriatrische Abteilung aufgrund stetig rücklaufiger Patientenzahlen.
Regionales Gesundheitszentrum geplant
Geplant ist demnach der Aufbau eines Regionalen Gesundheitszentrums, das allgemeinmedizinische Patient*innen versorgen kann, die nur kurzzeitig stationär aufgenommen werden müssen. Neben dem neuen UMG-Krankenhaus, das ab Oktober 2023 in Betrieb gehen soll, ist auch die Ansiedlung ambulanter und fachärztlicher Angebote geplant. Die Vermietung weiterer Bereiche der ehemaligen Helios-Klinik an Pflege- und weitere Gesundheitsunternehmen ist ebenfalls angedacht.
Der sogenannte Bürger-Gesundheitspark Bad Gandersheim soll von einer zentralen Verwaltungsgesellschaft geführt werden. Träger wären neben der UMG sowohl der Landkreis und die Stadt Bad Gandersheim selbst. Weitere Förderung könnte das Krankenhaus über das Bundesprogramm Statamed erhalten.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen