
Die Wasserburger Kliniken wurden am 18. Mai 2022 eröffnet.
Eines der größten Krankenhaus-Neubauvorhaben in Bayern feiert einen großen Meilenstein: die Eröffnung der ersten Gebäude der Wasserburger Kliniken. Sweco hatte den Neubau geplant und bei dem Projekt zudem die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen übernommen. Die Bauarbeiten starteten 2016.
Die somatische RoMed Klinik Wasserburg gliedert sich baulich an das psychiatrisch-neurologische kbo-Inn-Salzach-Klinikum (ISK) an. Beide Träger haben die Maßnahme gemeinsam realisiert, um von Synergieeffekten zu profitieren. Insgesamt werden in mehreren Bauabschnitten für beide Kliniken 636 Betten einschließlich der zugehörigen Diagnostik-, Behandlungs- und Therapiebereiche geplant. Vorgesehen sei zudem die gemeinsame Nutzung von Eingangsbereich, Telefonzentrale, Cafeteria, Mitarbeiterkantine, Seelsorge, technischen Dienstleistungen, Küche und Parkplätzen. So soll die bereits vorher existierende enge Zusammenarbeit im medizinischen, technischen und wirtschaftlichen Bereich intensiviert werden.
Enstehen soll ein Gebäudekomplex aus fünf miteinander verbunden Gebäudeeinheiten. Der Neubau für die RoMed Klinik Wasserburg soll über einen gemeinsamen Eingangsbereich mit den vier Pavillon-Gebäuden des ISK im Süden verbunden werden.
Mit der Fertigstellung der ersten Gebäude ist nun Bauabschnitt A beendet. Berichten der Wasserburger Stimme zufolge solle im Sommer 2022 der Umzug des kbo-Inn-Salzach-Klinikums und im Herbst der Umzug der RoMed-Klinik Wasserburg erfolgen. Die folgenden Bauabschnitte werden voraussichtlich 2023 und 2024 in Angriff genommen.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.
Jetzt einloggen