
Noch vor dem Ende des Warnstreiks an der Universitätsmedizin Mainz haben die Tarifparteien einen neuen Verhandlungstermin vereinbart. Die neuen Gespräche zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Mainzer Universitätsmedizin sind für den 30. Mai vorgesehen. Am 5. Mai hatten rund 900 nicht-ärztliche Beschäftigte des größten Krankenhauses von Rheinland-Pfalz ihrem Ärger Luft gemacht und mit Trillerpfeifen lautstark für mehr Geld protestiert. Die Demonstration zog vom Klinikgelände aus durch die Innenstadt, vorbei am Wissenschaftsministerium und wieder zurück.
Vierte Verhandlungsrunde ohne Einigung
Der Warnstreik, zu dem Verdi die rund 7300 nicht-ärztlichen Beschäftigten der Universitätsmedizin aufgerufen hatte, hatte am Morgen des 4. Mai mit der Frühschicht begonnen. Geplant war der Ausstand bis zum 6. Mai.
Die bisher letzte, vierte Verhandlungsrunde war am 3. Mai ohne Einigung zu Ende gegangen. Anschließend erklärte der Kaufmännische Vorstand und Verhandlungsführer der Universitätsmedizin, Christian Elsner: „Wir bedauern sehr, dass wir heute keine tarifliche Einigung erreicht haben und somit auch die negativen Auswirkungen auf die Versorgung unserer Patient*innen nicht abwenden konnten.“ Es werde weiter auf einen vertrauensvollen und konstruktiven Dialog mit den Tarifpartnern gesetzt.
Verhandlungsfähiges Angebot oder weitere Streiks?
Die Universitätsmedizin hatte laut Verdi eine dreistufige Entgelterhöhung angeboten - und zwar zwei Prozent rückwirkend ab dem 1. Januar 2023, weitere zwei Prozent zum 1. Juni 2023 sowie weitere zwei Prozent zum 1. Januar 2024. Die Gewerkschaft hält das für zu wenig. Dieses Angebot brächte für alle Beschäftigten einen nicht tragbaren Reallohnverlust.
Nach dem Morgen des 6. Mai werde bis zum 30. Mai erstmal nicht mehr gestreikt, so Verdi-Vertreterin Silke Steetskamp. Wenn dann allerdings wieder kein „verhandlungsfähiges Angebot“ vorliege, könne es zu weiteren Arbeitsniederlegungen kommen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen