Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

AuftaktTarifverhandlungen bei Helios-Konzern gestartet

Am 19.01.2021 starteten die Tarifverhandlungen für die Klinik-Beschäftigten (ohne Ärzte) im Helios-Konzerntarifvertrag. Der private Klinikbetreiber hat kein Angebot vorgelegt.

Geldscheine
Vegefox.com/stock.adobe.com
Symbolfoto

Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 21 000 Klinik-Beschäftigten (ohne Ärzte) im Helios-Konzerntarifvertrag am 19. Januar 2021 hat der private Klinikbetreiber kein Angebot vorgelegt. Sylvia Bühler (Mitglied im Verdi-Bundesvorstand und Verhandlungsführerin) erklärt: „Die Beschäftigten haben eine gute Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen verdient. Als größter deutscher privater Krankenhauskonzern steht Helios hier in einer besonderen Verantwortung. Bereits im Dezember 2020 rief Verdi die Beschäftigten des Helios Klinikums Pforzheim GmbH im Spätdienst zu einem Warnstreik auf.

“Verdi fordert Entgelterhöhungen von 5,5 Prozent mit einer sozialen Komponente bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Ausbildungsentgelte sollen um 70 Euro monatlich erhöht werden. Die bestehenden Pflegezulagen soll auf mehr Beschäftigtengruppen ausgeweitet werden. Hingegen wolle der Arbeitgeber hier den Kreis der Anspruchsberechtigten eingrenzen. Bühler begrüßte das Ansinnen von Helios, die besonderen Leistungen und Belastungen der Beschäftigten während der Pandemie mit einer Prämie zu honorieren.

Für Ostdeutschland erwartet Verdi, dass 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung die Arbeitszeit auf das Westniveau abgesenkt wird. Die Beschäftigten der ostdeutschen Helios-Kliniken hätten in den vergangenen drei Jahrzehnten insgesamt über ein ganzes Jahr mehr gearbeitet als ihre Kolleginnen und Kollegen im Westen.

Bei den hybriden Verhandlungen waren nur wenige Mitglieder der beiden Verhandlungskommissionen unter Berücksichtigung aller Corona-Regelungen in Präsenz vor Ort in Berlin. Die zweite Verhandlungsrunde findet am 25. Februar 2021 statt. Von den Konzerntarifverhandlungen sind rund 21 000 Beschäftigte in 34 Kliniken in fast allen Bundesländern betroffen, außer Rheinland-Pfalz, Saarland, Bremen und Hamburg.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber und verfügt in Deutschland über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73 000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. 

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen