Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Aus zwei mach einsViDia fusioniert seine Frauenkliniken in Karlsruhe

Der christliche Klinikträger ViDia wird zum Jahreswechsel zwei seiner Frauenkliniken zusammenlegen. Während sich die Arbeit künftig in der Edgar-von-Gierke-Straße konzentriert, wird der Standort Diakonissenstraße Anfang 2024 geschlossen.

ViDia Frauenklinik in der Edgar-von-Gierke-Straße
M. Leidert/ViDia Kliniken
Im Gebäude der ViDia Frauenklinik in der Edgar-von-Gierke-Straße sind ab dem 27. Dezember 2023 mit Ausnahme der Onkologischen Tagesklinik alle Leistungen der Gynäkologie und Geburtshilfe einschließlich der medizinischen Zentren angesiedelt.

Die ViDia Kliniken fusionieren zum Jahresende zwei ihrer vier Standorte. Ab 2024 können Patientinnen der Gynäkologie und Geburtshilfe sich dann nur noch in der Klinik am Standort Edgar-von-Gierke-Straße behandeln lassen. Die Frauenklinik in der Diakonissenstraße soll im ersten Quartal 2024 schließen. Bereits ab dem 27. Dezember 2023 werden jedoch nur noch die Leistungen der onkologischen Tagesklinik vorgehalten.

Mit der Fusion der Frauenkliniken etablieren wir eine der größten gynäkologischen und geburtshilflichen Kliniken in der Region.

Klinikdirektor Dr. Oliver Tomé, der schon seit Mai 2023 die Leitung beider Kliniken verantwortet, erläutert: „Mit der Fusion der Frauenkliniken etablieren wir eine der größten gynäkologischen und geburtshilflichen Kliniken in der Region.“

Zur Zusammenführung der Häuser habe man seit Juli 2023 umfassende Baumaßnahmen in der Edgar-von-Gierke-Straße durchgeführt, ergänzte Vorständin Caroline Schubert. Insgesamt sieben moderne Kreißsäle und je zwei gynäkologische sowie zwei geburtshilfliche Stationen stehen damit am neuen, gemeinsamen Standort zur Verfügung. Damit bieten die ViDia Kliniken Voraussetzungen für die Geburt von bis zu 3000 Kindern im Jahr.

Über die ViDia Kliniken

Die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe sind Kliniken der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Sie sind im Jahr 2016 aus einer Fusion der traditionsreichen Krankenhäuser St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe und Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr entstanden und firmieren unter dem gemeinsamen Namen Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG.

Derzeit betreiben die ViDia Kliniken die vier Standorte Südendstraße, Steinhäuserstraße, Edgar-von-Gierke-Straße sowie Diakonissenstraße in Karlsruhe. Gemeinsam betreuen die Kliniken jährlich rund 50 000 Patienten stationär und 150 000 Patienten ambulant. Mit mehr als 3200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sie einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen