
Eine Gehaltssteigerung dürfen rund 1400 nichtärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Klinikum Wahrendorff erwarten. Zum 1. Juli 2023 und zum 1. Juli 2023 solle das Gehalt der Beschäftigten in Summe um mindestens vier Prozent angehoben werden. Besonders Ergo-, Arbeits- und Beschäftigungstherapeuten, Sozialarbeiter und -pädagogen, Kodierfachkräfte sowie Fachmitarbeiter im betriebstechnischen Dienst sollen von dem Entschluss profitieren. Für Ärztinnen und Ärzte im Klinikum Wahrendorff gilt der Tarifvertrag Marburger Bund, der gesondert an anderer Stelle verhandelt wird.
Gemeinsam seien Arbeitgeberseite und Betriebsrat im März zu einem wettbewerbsstarken Abschluss gekommen. So könne man die Gehälter nach konstruktiven Verhandlungen überdurchschnittlich erhöhen. Auch in anderen wesentlichen Punkten sei man zu einem gemeinsamen Ergebnis gekommen.
Zuschüsse für Kinderbetreuung und Dienstfahrräder
Zu den weiteren Änderungen zählen unter anderem ein verlässliches halbes Monatsgehalt Weihnachtsgeld, das an keine anderen Bedingungen geknüpft ist und die Erhöhung der Grundvergütung einzelner Berufsgruppen.
Auch schaffen die neuen Vereinbarungen Raum für Fort- und Weiterbildung, Einstellung weiteren Personals und notwendige Investitionen in die Substanz des Betriebes. Zusätzlich sollen Benefits für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zukunft eine wichtige Rolle spielen: die Zuschüsse für die Kinderbetreuung, die Ferienbetreuung von Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder ein Dienstfahrrad.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen