Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Carl-Thiem-Klinikum CottbusVorbereitungen zur Transformation laufen auf Hochtouren

Aus dem Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum soll innerhalb der nächsten Jahre ein Universitätsklinikum werden. Klinikchef Götz Brodermann startet nun mit der Aufstockung des Personals.

Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
CTK
Haupteingang des Carl-Thiem-Klinikums in Cottbus.

Mit der Gründung einerUniversitätsmedizin in Cottbus will Brandenburg die Entwicklung eines Gesundheitssystems der Zukunft vorantreiben. Derzeit bereite man sich am Carl-Thiem-Klinikum (CTK) mit Schulungen, der Aufstockung von Personal und der gezielten Suche nach Ärzten auf den Übergang zu einem Universitätskrankenhaus vor. Auch werde der Personalbestand der Klinik an die neuen Herausforderungen angepasst, sagte Klinikchef Götz Brodermann gegenüber der „Ärzte-Zeitung“. Zusätzlich würden für mehrere Digitalisierungsprojekte 50 IT-Fachkräfte gesucht, darunter Entwickler, Projektleiter und Administratoren. „Damit ist dann allen Zweiflern in Cottbus hoffentlich klar, dass die Universitätsmedizin in Cottbus kommen wird“, betonte der Klinikschef.

Das CTK soll dazu von einem kommunalen Versorger zum Landesklinikum werden. Konzept und Finanzierung stehen bereits fest: So wird das Projekt unter anderem bis 2038 mit 1,9 Milliarden Euro aus dem Strukturfonds der Bundesregierung für die Kohleregionen unterstützt. Laut Wissenschaftsministerium soll dem Kabinett am 21. März ein Konzept vorgelegt und vom Wissenschaftsrat begutachtet werden.

Anpassung an neue Herausforderungen

In einigen Fachbereichen, die das Klinikum nicht habe, werde mit anderen Versorgern zusammengearbeitet, erklärte Brodermann. Auch müssse das CTK nach Worten des Klinikchefs wie alle Krankenhäuser schauen, welche Leistungen künftig noch stationär und welche ambulant erbracht werden.

Zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zeigte sich der CTK-Klinikchef mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit verhalten optimistisch. Der Transformationsprozess sei notwendig, nun komme es darauf an, wie das Ganze mit Leben gefüllt werde. Nach Vorschlägen der Regierungskommission zur Krankenhausversorgungsollen die Kliniken statt nur über Fallpauschalen künftig nach drei neuen Kriterien honoriert werden: Vorhalteleistungen, Versorgungsstufen und Leistungsgruppen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen