
Das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen stellt seine Geschäftsführung neu auf. Zum 1. Februar trat Dr. Michaela Lemm interimistisch in die Geschäftsführung ein. Am 1. März folgt dann Susanne Diefenthal. Beide sollen sich in den kommenden Monaten auf die Ausrichtung der Häuser in Rüttenscheid und Steele konzentrieren. Der Standort im Stadtteil Stelle ist von der Insolvenz bedroht und hatte Mitte Oktober einen Antrag auf Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens gestellt.
Lemm ist Geschäftsführerin der Institute for Health Care Business (hcb) GmbH in Essen und berät seit mehr als 20 Jahren Krankenhäuser. Sie soll vorrangig den Sanierungsprozess des Krankenhauses in Steele und die Restrukturierungsmaßnahmen für beide Krankenhäuser vorantreiben.

Diefenthal ist seit 2010 im Krankenhausmanagement tätig und war zuletzt rund zehn Jahre Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin der München Klinik. Davor war sie kurzzeitig am Uniklinikum Freiburg und von 2010 bis 2013 Personalchefin des Uniklinikums Gießen und Marburg.
Es sei vorgesehen, dass Dr. Günther Flämig, der seit 2011 für die Krupp Krankenhäuser tätig ist, zunächst in der Geschäftsführung verbleibt, so das Krankenhaus. Bis zu seinem Ausscheiden solle Flämming für einen geordneten Übergang der Geschäfte Sorge tragen und weiter am „Essener Modell“ mitarbeiten. Das „Essener Modell“ verfolgt die Idee eines Zusammenschlusses der freien Träger zu einem Krankenhausverbund in Essen.







Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen