
Ab dem 1. März 2022 verantwortet Florian Aschbrenner als neuer Regionalgeschäftsführer die Helios Region Süd. Seine Nachfolge als Klinikgeschäftsführer der Helios Amper-Kliniken in Dachau und Markt Indersdorf sowie der Helios Kliniken München West und Perlach übernimmt Marc Bernstädt. Noch amtierender Geschäftsführer der Helios Region Süd istRobert Möller, der ab 1. Februar neuer Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) von Helios in Deutschland ist.
Unter Aschbrenners Führung sind die vier Helios Kliniken in Oberbayern neu aufgestellt und zu einem medizinischen und administrativen Versorgungscluster zusammengeführt worden. Beispiele hierfür sind die standortübergreifende Versorgung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Perlach und Dachau oder das Robotikzentrum Oberbayern in Dachau. Zudem sind neue medizinische Schwerpunkte in den Kliniken entstanden, wie etwa die Neurochirurgie und Urologie im Helios Amper-Klinikum Dachau oder die Endoprothetik im Pasinger Helios Klinikum München West. Patientinnen und Patienten profitieren so von aufeinander abgestimmten Leistungen – von der Präventionsmedizin über ambulante wie stationäre Akutmedizin bis hin zur Rehabilitation.
Seine berufliche Karriere begann Aschbrenner 2008 als Trainee bei Helios. Nachdem er zunächst fünf Jahre für die Sana Kliniken tätig war, kehrte er 2014 zu Helios zurück und übernahm die Klinikgeschäftsführung in Kronach. Es folgten die Leitungen des Helios Klinikums München West – später im Verbund mit der Helios Klinik München Perlach – und des thüringischen Maximalversorgers in Erfurt. 2020 hat Florian Aschbrenner die Verantwortung für die vier Helios Kliniken in Oberbayern übernommen. Diese Erfahrungen seien eine gute und wichtige Grundlage für die Führung der gesamten Region, so Möller.
Bernstädt folgt auf Aschbrenner in den Helios Amper-Kliniken
Aschbrenners Nachfolger, Marc Bernstädt, ist derzeit Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Gotha. Er hat dort in den vergangenen zwei Jahren unter anderem die gynäkologische Onkologie zu einem Zentrum mit überregionaler Bedeutung aufgebaut und sowohl die Pädiatrie als auch die Unfallchirurgie zu standortübergreifenden Zentren gemeinsam mit dem Helios Klinikum Erfurt weiterentwickelt.
Der gelernte Bankkaufmann hat einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und einen Master in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig. Bevor er Klinikgeschäftsführer in Gotha wurde, leitete er ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung bei einem privaten Klinikträger in Sachsen-Anhalt.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen