Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

VorstandswechselDEKV holt Christina Körner und Claudia Fremder

Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) hat Dr. Claudia Fremder und Christina Körner als neue Mitglieder in den Vorstand berufen. Sie folgen auf Matthias Adler und Jochen Vennekate.

Christina Körner
Johanniter
Christina Körner ist Schulleiterin der Johanniter Bildungs-GmbH Bonn und Lehrbeauftragte an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf.

Mit ihnen steigt der Frauenanteil im DEKV-Vorstand auf 35 Prozent: Dr. Claudia Fremder und Christina Körner gehören jetzt zum Führungsgremium des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, in dem damit fünf Frauen und 14 Männer vertreten sind. Claudia Fremder ist Vorstand der DGD Stiftung und Geschäftsführerin der DGD Stiftung gGmbH in Marburg, Christina Körner ist Schulleiterin der Johanniter Bildungs-GmbH Bonn und Lehrbeauftragte an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf.

„Wir freuen uns, dass wir zwei Expertinnen aus unterschiedlichen, für die Zukunft des Gesundheitswesens wichtigen, Bereichen für den Vorstand gewinnen konnten“, sagt der DEKV-Vorsitzende Christoph Radbruch. Sie seien nicht nur vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der Krankenhausstrukturreform eine wertvolle Bereicherung für das Gremium. Die beiden folgen auf Matthias Adler und Jochen Vennekate, die den DEKV-Vorstand aufgrund beruflicher Veränderungen verlassen haben, wie der Verband mitteilt.

„Durch meine Arbeit im Vorstand des DEKV möchte ich die kommende Krankenhausreform auch so mitgestalten, dass die Wichtigkeit der kleinen Häuser nicht vergessen wird“, erklärt Claudia Fremder. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie sowie Gesundheitsökonomin (EBS) und bringt auch viel Know-how rund um Qualitätsthemen mit. Christina Körner ist studierte Pflegepädagogin und ausgebildete Krankenschwester und möchte ihre Erfahrungen aus der Pflege und Pflegeausbildung einbringen: „Ich freue mich darauf, im DEKV die Themen der generalistischen und der akademischen Pflege weiter voranzubringen“, sagt sie.

Der DEKV vertritt nach eigenen Angaben 199 evangelische Kliniken an 273 Standorten. Sie versorgen demnach jährlich mehr als zwei Millionen Patienten stationär und mehr als 3,5 Millionen ambulant und haben mehr als 123 000 Beschäftigte.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen