Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Kaufmännischer GeschäftsführerFeierlicher Amtsantritt für Brenneisen am KMB

Die Interimsphase ist vorbei – Felix Brenneisen trat zum Februar die Position als kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Mittelbaden an. Das neue Leitungstrio bekundet seine zukünftigen Vorhaben auf einer Pressekonferenz.

Felix Brenneisen
Albert Fritz
Felix Brenneisen ist kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Mittelbaden.

Nachdem bereits im Juli 2024 feststand, dass Felix Brenneisen neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums Mittelbaden (KMB) wird, wurde er nun feierlich zu seinem Amtsantritt im Februar begrüßt. Damit ist die Interimsphase der Klinikleitung beendet. Cord Meyer von der Oberender AG hatte die Position seit August 2024 kommissarisch inne. 

Felix Brenneisen war zuvor neun Jahre als Vorstand des DRK-Kreisverbands Bühl-Achern mit rund 550 Mitarbeitern tätig. Daneben war der studierte Betriebswirtschaftler seit 2020 Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Baden-Baden. In dieser Zeit gewann er umfangreiches Know-How in den Bereichen Finanzierung, Neubau von Rettungswachen, betreuten Wohnanlagen und Tagespflegen sowie Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen auf dem Gebiet der Notfallversorgung und Pflege.

Mehr zum Thema:

Seine Expertise wird auch von den neuen Kollegen geschätzt. Auf einer Pressekonferenz heben Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender, Dietmar Späth, der medizinische Geschäftsführer, Priv.-Doz. Dr. Thomas Iber, und Pflegedirektorin, Anja König die Bedeutung der anstehenden Aufgaben hervor. OB Späth beschreibt Brenneisen als eine „bestens vernetzte, erfahrene und versierte Führungspersönlichkeit“ und setzt auf seine professionellen Erfahrungen in den vergangenen Jahren.

Künftige Vorhaben 

Das neu formierte Führungstrio setze den Fokus zunächst auf gegenseitigen, intensiven Austausch, bevor den großen Herausforderungen auf der Agenda begegnet wird. Brenneisen selbst möchte zunächst die Mitarbeitenden des KMB sowie die Teams und Abläufe der einzelnen Bereiche kennenlernen, um Stärken zu identifizieren gemeinsam an der Weiterentwicklung zu arbeiten: „Mein Ziel ist es, eine transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern, um die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie unseren Pflegegäste sicherzustellen.“

Aufgaben, die mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) einhergehen, müssen laut Iber bald strategisch angegangen werden. „Dazu gehören insbesondere die Finanzierungsvorgaben und die weiteren strukturellen Anpassungen in unseren klinischen Einrichtungen, um die neuen gesetzlichen Anforderungen effizient umzusetzen. Es gilt, Investitionen gezielt zu steuern und Synergien zwischen den einzelnen Fachbereichen zu nutzen“, so der medizinische Geschäftsführer.

Pflegedirektorin Anja König stellt zudem die herausfordernde Lage im Bereich der Pflege hervor: „Auch wir sind von einem zunehmendem Fachkräftemangel betroffen. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass wir gemeinsam am Erhalt und der Weiterentwicklung von attraktiven Arbeitsplätzen arbeiten.“ Dabei lobt sie den Besuch von Brenneisen auf dem 1. Innovationspreis Pflege im November letzten Jahres. „Dies war für uns eine besondere Wertschätzung.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen