Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Tegernseer TalFlorian Fiedor wechselt zu Medical Park

Neuer Geschäftsführer der Medical Park Kliniken am Tegernsee ist Florian Fiedor. Er war zuletzt Kaufmännischer Leiter des Rotkreuzklinikums München.

Florian Fiedor
Medical Park
Florian Fiedor ist neuer Geschäftsführer der Medical Park Kliniken am Tegernsee.

Neues Gesicht am Tegernsee: Die drei Medical Park Kliniken in Bad Wiessee werden jetzt von Florian Fiedor geleitet. Seit dem 1. Mai komplettiert der 37-Jährige die Geschäftsführung des Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus sowie der Privatklinik und Fachklinik Am Kirschbaumhügel.

Für Fiedor ist es ein Wechsel vom Akut- in den Rehabilitationsbereich. Der studierte Betriebswirt kommt vom Rotkreuzklinikum München, das zur Sanierung im vergangenen Jahr ein Schutzschirmverfahren eingeleitet hatte. Gemeinsam mit der Ärztlichen Direktorin Univ.-Prof. Dr. Andrea Meurer werde er die Geschäftsführung der drei Medical Park Kliniken in Bad Wiessee verantworten, teilt das Familienunternehmen mit. Die Klinikstandorte am Tegernsee seien bekannt für Rehabilitation im Bereich Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin, Innere Medizin sowie Kardiologie, so Fiedor.

Clusterleiter Patientenmanagement bei Helios

Vor dem Wechsel an den Tegernsee war er seit 2022 als Kaufmännischer Leiter im Rotkreuzklinikum München tätig, einem Schwerpunktversorger. Auch in der Vergangenheit arbeitete er bereits für das Münchner Krankenhaus: Von 2016 bis 2020 hatte er für vier Jahre die Abteilungsleitung des Patientenmanagements inne. Vor seiner Rückkehr an das Rotkreuzklinikum war Fiedor für Helios tätig und als Clusterleiter Patientenmanagement für die vier oberbayerischen Helios Kliniken in München und Umland zuständig. Zudem war er Regionalleiter Privatkliniken und Wahlleistung Bayern und Baden-Württemberg.

Die Medical Park Klinikgruppe betreibt 13 Fachkliniken und fünf ambulante Reha- und Therapiezentren in Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Rund 3650 Mitarbeitende betreuen nach Angaben der Gruppe jährlich rund 70 000 Patienten.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen