Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Amper-KlinikenFür Dachau sucht Helios schon wieder einen Geschäftsführer

Die Helios Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf kommen nicht zur Ruhe. Anfang des Monats stellte Helios den Geschäftsführer Marc Bernstädt von seinen Aufgaben frei. Er war erst im März angetreten.

Marc Bernstädt und Florian Aschbrenner
Helios
Marc Bernstädt (l.) hat als Geschäftsführer der Helios Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf nach wenigen Monaten wieder aufgehört. Sein kommissarischer Nachfolger ist sein Vorgänger Florian Aschbrenner.

Der Klinikkonzern Helios ist für seine Helios Amper-Kliniken in Dachau und Indersdorf schon wieder auf der Suche nach einer neuen Geschäftsführung. Der bisherige Amtsinhaber Marc Bernstädt sei seit dem 1. November auf eigenen Wunsch freigestellt, erklärte Helios auf Anfrage von kma. Er werde sich Anfang kommenden Jahres heimatnah einer neuen beruflichen Herausforderung außerhalb von Helios stellen. Kommissarisch hat sein Vorgänger Florian Aschbrenner wieder die Geschäfte übernommen.

Bernstädt war erst im März nach Dachau gekommen, als Aschbrenner zum Regionalgeschäftsführer der Helios Region Süd aufgestiegen war. Neben den Häusern in Dachau und Indersdorf gehörten auch die Helios Kliniken München West und Perlach zu Bernstädts Aufgabenbereich. Zusammen bildet dieses Quartett die Helios Kliniken Oberbayern.

Der Findungsprozess für die Bernstädt-Nachfolge sei „bereits in vollem Gang“, heißt es bei Helios. Aschbrenner erfüllt die Aufgaben zurzeit zusätzlich zu seinen Funktionen als Regionalgeschäftsführer und Vorstand der Amper Kliniken AG.

Besondere Gesellschaftsstruktur

Die Helios Kliniken Oberbayern haben eine spezielle Organisation. Die vier Häuser sind in zwei Gesellschaften zusammengefasst. Das Helios Amper-Klinikum Dachau mit 435 Betten und Versorgungsstufe II sowie die Helios Amper-Klinik Indersdorf mit 95 Betten und der Versorgungsstufe I sind Teil der Amper Kliniken AG. An ihr ist die Helios GmbH mit 94,9 Prozent und die Fiduziarische Stiftung des Landkreises Dachau mit 5,1 Prozent beteiligt. Entsprechend muss die jeweilige Klinikgeschäftsführung den Kreispolitikern regelmäßig Rede und Antwort stehen.

Das Helios Klinikum München West mit 412 Betten und Versorgungsstufe II sowie die Helios Klinik München Perlach mit 150 Betten und Versorgungsstufe I gehören zur Helios Kliniken München GmbH. An diesem Unternehmen hält die Helios Kliniken GmbH 94,9 Prozent und die Amper Kliniken AG 5,1 Prozent.

Häufiger Leitungswechsel

Der Haussegen in Dachau hängt bereits seit mehreren Jahren schief. Die Leitung wechselte oft. Kritisiert wird vor allem die mangelnde Kommunikation nach außen und innen sowie die Personalsituation in Dachau. Zuletzt war zudem die Lage in der Frauenklinik Grund für Unzufriedenheit.

2022. Thieme. All rights reserved.
Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen