
„Das Thema Nachhaltigkeit ist sehr komplex geworden und ist Teil unseres Selbstverständnisses als Unternehmen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, diese neue Abteilung zu schaffen“, verkündet Jennifer Kirchner-Bauer, Vorständin der KMG Kliniken. Die Abteilung Nachhaltigkeitsmanagement nahm Anfang September 2024 ihre Arbeit auf – und mit ihr die Leiterin Laura Nitschke.
Beim Thema Nachhaltigkeit geht es nicht nur, aber auch um Energiefragen. Hier hat KMG nach eigenen Angaben schon seit langem auf freiwilliger Basis an vielen Einrichtungen in Blockheizkraftwerke investiert. Die Eigenerzeugungsquote von Strom und Wärme konnte so erhöht werden und unterbrechungsfreie Energieversorgung garantieren. Mit einem Energiewettbewerb und Plakaten zur Stärkung des ressourcenfreundlichen Umgangs mit Wasser, Energie und Rohstoffen regt das Gesundheitsunternehmen auch unter den Mitarbeitenden nachhaltiges Verhalten an.
Die neue Nachhaltigkeits-„Chefin“ Laura Nitschke hat ein Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Ihre Studienschwerpunkte waren Energiemanagement sowie Unternehmensentwicklung und Verhaltensökonomik. Die 30-Jährige kommt von den Helios Kliniken wo sie zuvor mehrere Jahre das Umweltmanagement leitete. „Mein Ziel ist es, die KMG Kliniken in den Mittelpunkt einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie zu stellen und wirkungsvolle Konzepte zu entwickeln, die zum Schutz der Umwelt, des Klimas und sozialer Belange beitragen.“
Jennifer Kirchner-Bauer ergänzt: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Laura Nitschke eine so engagierte und umsetzungsstarke junge Führungskraft gewinnen konnten. Und ich freue mich darüber, dass wir als KMG mit ihr die Möglichkeit erhalten, noch nachhaltiger zu werden.“





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen