Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Beyer und KruschaMarienkrankenhaus Schwerte stellt auf Führungsduo um

Personelle Veränderungen am Marienkrankenhaus Schwerte: Die Geschäftsführung wird auf ein gleichberechtigtes Zweierteam umgestellt. Zu Jürgen Beyer gesellt sich ab sofort Patrick Kruscha. Zwei weitere Führungskräfte erhalten Prokura.

Geschäftsführung Marienkrankenhaus Schwerte
Detlev Schnitker/Kath. St. Paulus Gesellschaft
Patrick Kruscha (2.v.l.) und Jürgen Beyer (2.v.r.) leiten die Geschicke des Marienkrankenhauses als Geschäftsführer-Team. Andreas Berlinger (l.) und Jens Honert (r.) erhielten Prokura.

Patrick Kruscha und Jürgen Beyer teilen sich zukünftig die Geschäftsführung des Marienkrankenhauses Schwerte in gleichberechtigter Verantwortung. Die neue Konstellation geht einher mit weiteren personellen Veränderungen in der Verwaltung.

Da Jürgen Beyer zusätzlich Geschäftsführer der Kath. St. Paulus Gesellschaft und die bisherige Prokuristin und Geschäftsleiterin Monika Hilsmann in die Altersteilzeit eingetreten ist, wurde Patrick Kruscha befördert. Gleichzeitig wurden Andreas Berlinger, Leiter des neuen Verwaltungsbereichs Erlösmanagement, und Pflegedirektor Jens Honert mit Prokura ausgestattet.

Patrick Kruscha ist seit 2017 als Verwaltungsleiter im Marienkrankenhaus tätig. Zuvor arbeitete der 58-Jährige viele Jahre als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens des Allgemeinen Krankenhauses Hagen. „Das Krankenhauswesen unterliegt einem großen Wandel mit damit verbundenen großen Unsicherheiten“, erklärt der in Dortmund lebende Familienvater.

Es ruckelt noch an der ein oder anderen Stelle.

Die Gründung des Paulus Verbundes und der Zusammenschluss von zehn Klinik-Standorten zur Kath. St. Paulus Gesellschaft würden es laut Kruscha unumgänglich machen, dass sich Jürgen Beyer parallel um die Leitung der Paulus Holding kümmern muss. „Damit während seiner Abwesenheit im Marienkrankenhaus ein verantwortlicher Ansprechpartner vor Ort ist, freue ich mich sehr, dass die Paulus Gesellschafterversammlung, mir das Vertrauen geschenkt und die Position übertragen hat“, erklärt er.

Trotz der angespannten Refinanzierungslage im Gesundheitssystem blickt Kruscha optimistisch in die Zukunft. Der neue NRW-Krankenhausplan habe das Marienkrankenhaus Schwerte im beantragten Leitungsumfang bestätigt – ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stabilität. „Es ruckelt noch an der ein oder anderen Stelle. Auch machen wir in diesem Geschäftsjahr zum ersten Mal in der Geschichte der Klinik Verluste“, gibt Kruscha zu. „Aber die Probleme bekommen wir in den Griff, da bin ich mir sicher.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen