
Ihre Verantwortung ist groß. Als Leiterin des neu gegründeten Konzernbereichs Bildung und Wissensmanagement ist Melanie Gehrigk bei der Asklepios Kliniken Gruppe jetzt zentral für die Themen Aus-, Fort- und Weiterbildung inklusive digitalem Lernen zuständig. Die 27-Jährige soll die bestehenden Angebote der einzelnen Einheiten bündeln, weiterentwickeln und unter eine einheitliche, konzernweite Strategie stellen, teilt Asklepios mit.
Zentrales Anliegen sei es, die Qualifikation der 67 000 Mitarbeitenden der Klinikgruppe stetig zu verbessern, heißt es aus Hamburg. Der neue Bereich werde für den gesamten Konzernverbund und somit auch für die Töchter Rhön-Klinikum AG und Mediclin etabliert. „Ziel ist es, neue und bedarfsgerechte Angebote unter anderem für ärztliches und nichtärztliches Personal zu schaffen“, sagt Asklepios-CMO (Chief Medical Officer) Priv.-Doz. Dr. Sara Sheikhzadeh.
Ein einheitliches, konzernweites Fortbildungsangebot schafft einheitliche Standards.
Jede Berufsgruppe im Gesundheitswesen solle im Asklepios Konzern Zugang zu allen Bildungsangeboten erhalten, die für das spezifische Berufsbild interessant, relevant und erforderlich seien, so Sheikhzadeh. Darüber hinaus sollten allen Mitarbeitenden weitere Entwicklungs-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. „Ein einheitliches, konzernweites Fortbildungsangebot schafft einheitliche Standards, die zur Verbesserung der Behandlungsqualität und -sicherheit beitragen“, erklärt Melanie Gehrigk.
Nach eigenen Angaben verfügt Asklepios derzeit über mehr als 20 verschiedene Bildungseinheiten, hat im Lehrjahr 2024 mehr als 4700 Ausbildungsplätze in 23 Ausbildungsberufen und führt jährlich mehr als 1500 Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Über die eigene Online-Lernplattform ASKnow werden zudem mehr als 400 Angebote zur internen Fort- und Weiterbildung aller Berufsgruppen gemacht. Laut Asklepios soll ASKnow künftig auch externen Partnern Verfügung gestellt werden.
Konzern will führender Bildungsanbieter werden
Der neue Konzernbereich sei ein wichtiger Schritt in der Unternehmensstrategie, betont Asklepios-CEO Marco Walker. Mit der professionellen Bündelung des Wissensmanagements will das Unternehmen auch seine Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. „Unser Ziel ist es, unter Melanie Gehrigk führender Anbieter in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung zu werden“, sagt Walker. Sie werde das Bildungsangebot konzernweit neu strukturieren und so dafür sorgen, dass die Qualität immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand bleibe.
Gehrigk ist seit 2016 bei Asklepios beschäftigt. Als Referentin der Medizinischen Vorständin (CMO) und als Betriebsleiterin der Asklepios Akademie für Ärztliche Fortbildung habe die ausgebildete Kauffrau im Gesundheitswesen ihre Führungskompetenzen bereits unter Beweis gestellt, teilt Asklepios mit. Unter ihrer Leitung sei unter anderem das Angebot der Ärztlichen Fort- und Weiterbildung professionalisiert und weiter ausgebaut worden.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen