Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Martin PeukerDieser Mann digitalisiert die Cottbuser Unimedizin

Mit Martin Peuker als Digitalchef will die Universitätsmedizin Lausitz Vorreiter für digitale Innovation in Deutschland werden. Welche Aufgaben der ehemalige CIO der Charité nun in Cottbus vor sich hat.

Martin Peuker
MUL-CT
Martin Peuker ist der Digitalisierungsvorstand der MUL-CT.

Seit Beginn des Jahres ist Martin Peuker als Digitalisierungsvorstand im Team der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) tätig. Er bringt mit seiner nationalen und internationalen Erfahrung in der IT-Transformation des Gesundheitswesens neue Impulse in die digitale Weiterentwicklung der Universitätsmedizin ein.

Auf die Fahnen geschrieben hat er sich die Gestaltung der digitalen Zukunft der MUL-CT auf Grundlage der bereits geschaffenen Strukturen. Diese will er um innovative Technologien ergänzen und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden fördern. „Die bisherigen Errungenschaften in der Digitalisierung sind ein solides Fundament, auf dem wir neue Themen entwickeln können“, erklärt Peuker. Digitalisierung sei kein Prozess, der abrupt ende, sondern fortlaufend sei.

Wir wollen zeigen, dass die Lausitz als Modellregion für Gesundheit deutschlandweit Maßstäbe setzen kann.

Mit der Berufung von Martin Peuker ist der sechsköpfige Gründungsvorstand der MUL-CT komplett. Zu den vorrangigen Aufgaben des neuen Digitalisierungsvorstands zählen die Organisation der Digitalisierungsthemen sowie die Stärkung der regionalen und überregionalen Sichtbarkeit der Universität.

Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Eckhard Nagel und den anderen Vorstandsmitgliedern setzt er sich dafür ein, die Universitätsmedizin Lausitz als Vorreiter für digitale Innovation in Deutschland zu etablieren. „Wir wollen zeigen, dass die Lausitz als Modellregion für Gesundheit deutschlandweit Maßstäbe setzen kann“, führt Peuker aus. Ein digital vernetztes Leitkrankenhaus sei hierfür ein zentraler Baustein, ebenso der nahtlose Austausch mit externen Praxen und medizinischen Versorgungszentren.

Vorstand MUL-CT
Martin Ender/MUL-CT
Der Vorstand an der MUL-CT ist nun komplett. Von links: Dr. Alexander Hewer (kaufmännischer Vorstand / stellv. Vorstandsvorsitzender), Prof. Dr. Ulrike Gutheil (Gründungsvorstand Universitärer Strukturaufbau), Prof. Dr. Eckhard Nagel (Vorstandsvorsitzender und Vorstand Krankenversorgung), Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey (Gründungsvorstand Wissenschaft), Andrea Stewig-Nitschke (Pflegevorstand) und Martin Peuker (Digitalisierungsvorstand).

Bestehende Beziehungen nutzen

Peuker fokussiert sich auf den Einsatz intelligenter Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI). Diese soll die Mitarbeitenden in der Diagnostik und der Verwaltung entlasten und gleichzeitig die Versorgungsqualität für Patienten weiter steigern. Auch möchte er bestehende Partnerschaften weiterentwickeln, etwa die Innovationspartnerschaft mit der Telekom und die Kooperation mit Siemens Healthineers, da diese Beziehungen Zugang zu neuesten Technologien ermöglichen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen