
Seit Mitte Mai hat die Universitätsmedizin Mainz einen neuen IT-Leiter. Patrick Wenz übernimmt als Interim-Manager den Bereich bis zum Ende des Jahres. Ab 1. Januar 2024 wird dann Dr. Jan Vitt als Leiter einsteigen. Aufgrund seiner langen Kündigungsfrist steht er erst ab dem Jahreswechsel zur Verfügung.
Vorgänger Marcus Will hat Mainz Richtung Göttingen verlassen. Seit Februar 2023 ist er Leiter IT Strategie an der Universitätsmedizin Göttingen. In der Zwischenzeit hatten Svenja Ibenthal, Leiterin des Gutenberg Health Hub, und der Kaufmännische Vorstand Dr. Christian Elsner die IT vorrübergehend geleitet.
Patrick Wenz ist Spezialist für Transformationsprozesse und interimistische Managementtätigkeiten. Mehr als 30 Jahre lang hat er IT-Erfahrungen gesammelt, 22 Jahre davon bei IBM. Er ist spezialisiert auf digitale Vernetzungen und auf die Beratung und Leitung bei Transformationsprojekten sowie der Ausarbeitung und Umsetzung von Betriebsmodellen. Auch Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und Innovations-Strategien durch KI hat er sich auf die Fahne geschrieben. Die Universitätsmedizin Mainz ist davon überzeugt, dass Wenz damit zu ihrem nachhaltigen und zugleich zukunftsorientierten Ansatz passt.

Dr. Jan Vitt hat ein Studium der IT abgeschlossen sowie eine Promotion im Feld der betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung. Desweiteren kann er 25 Berufsjahre in IT- und Führungspositionen vorweisen, unter anderem bei der DZ Bank AG. Aktuell ist er noch bei der SV Informatik GmbH tätig. Großes Know-How hat er in den Bereichen Data Science und Big Data. Sein Wissen bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen (KRITIS) sieht die Universitätsmedizin Mainz ebenfalls als sehr nützlich.
Gemeinsam mit den Mitarbeitenden wird sich Vitt um Pflege und Ausbau der technischen Infrastruktur der Universitätsmedizin Mainz sowie um Datensicherheit kümmern. Gearbeitet werden soll aber auch an visionären Lösungen, die Mediziner*innen und Mitarbeitende aus anderen Bereichen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Interdisziplinäres Miteinander
In den kommenden Wochen findet der Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Station West statt. Dort stehen den Mitarbeitenden moderne Technik und damit eine optimale technische Infrastruktur zur Verfügung. Auf drei Stockwerken werden zukünftig 180 Mitarbeitende aus der IT und weiteren Verwaltungsbereichen tätig sein. Die ersten Mitarbeitenden – darunter die Stabsstelle Recht, der Einkauf oder auch die Innenrevision – haben ihre Büros im 3. OG bereits im April bezogen. Bald folgt nun auch die IT mit 60 Mitarbeitenden. Vor allem der Austausch und das interdisziplinäre Miteinander stehen im Zentrum der neuen Räumlichkeiten. Auch der Gutenberg Digital Hub und der Gutenberg Health Hub (die Innovationseinheit der Universitätsmedizin Mainz) rücken in der Station West räumlich zusammen.
Alte Räumlichkeiten werden für Kita-Gruppen genutzt
Der Umzug der IT macht nun den Weg für neue Kita-Plätze auf dem Gelände der Universitätsmedizin Mainz frei. Ein wichtiger Schritt in Richtung Familiencampus. „Sechs zusätzliche Betreuungsgruppen entstehen durch die frei werdenden Räume der IT und bieten somit noch mehr Mitarbeitenden die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal miteinander zu vereinbaren, freut sich Marion Hahn, Pflegevorstand der Universitätsmedizin.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen