
Marcel Wünschel wird zum 1. Juli der neue Pflegedirektor des Kreiskrankenhauses Bergstraße in Heppenheim, einer Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg. Zuvor war er dort bereits als kommissarischer Pflegedirektor tätig.
Zusammen mit Rayk Oemus-Diehl, der als Pflegedirektor im Mai zum Universitätsklinikum Mannheim wechselte, hat Wünschel fünf Jahre lang als dessen Stellvertreter die Pflegedirektion mit geleitet. Sascha Sartor, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses, freut sich über die neue Besetzung: „Er kennt dieses Haus, die Mitarbeitenden und Prozesse bestens und hat mit seinem Vorgänger gemeinsam viele neue Impulse in der Pflege gesetzt. Gemeinsam wollen wir diese Linie weiter gehen und die Pflege als größte Berufsgruppe im Haus weiter stärken.“
In den letzten Jahren haben wir in den Pflege- und Funktionsbereichen sehr viel bewegt. Diese Dynamiken möchte ich weiter ausbauen und vertiefen.
Wünschel freut sich ebenfalls, die geschaffenen Wege fortzuführen: „In den letzten Jahren haben wir in den Pflege- und Funktionsbereichen sehr viel bewegt. Diese Dynamiken möchte ich weiter ausbauen und vertiefen.“ Besonders wichtig seien ihm kurze Kommunikationswege, motivierender Führungsstil, neue Arbeitszeitmodelle, Karriereförderung und innovative Wege in der Personalgewinnung.
Bevor der heute 36-Jährige im Jahr 2019 stellvertretender Pflegedirektor in Heppenheim wurde, ist er als unter anderem als Referent des Pflegedirektors und als Departmentleiter der Bereiche Sozialdienst und Pflegeüberleitung am Universitätsklinikum Mannheim tätig gewesen. Doch seine Karriere begann mit der Arbeit als Krankenpfleger in der zum Universitätsklinikum Heidelberg gehörenden Kopfklinik, gefolgt vom Studium des Pflege- und Gesundheitsmanagements. Zudem ist er ausgebildeter Coach.
Die Position des stellvertretenden Pflegedirektors am Kreiskrankenhaus Bergstraße soll zeitnah ausgeschrieben und neu besetzt werden.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen