
Er löst damit Alexander Ihls ab, der schon 2004 Gründungsvorstand der IHE Deutschland war und nunmehr 2014-2018 bereits zum zweiten Male über mehrere Jahre diese Position inne hatte und den Verein sehr erfolgreich weiterentwickelt hat. Herr Ihls war nicht mehr zur Wahl angetreten und wurde mit großem Dank der IHE-Mitglieder verabschiedet.
Die ebenfalls auf der Mitgliederversammlung verabschiedete neue Satzung sieht künftig eine Amtszeitbegrenzung auf maximal 4 Jahre vor. Auch sieht die neue Satzung eine Formalisierung und Stärkung der Rollen und Aufgaben der Fachdomänen-Repräsentanten bei IHE, der sogenannten „Caretaker“, vor.Als Vertreter der Anwender (User Co-Chair) ist Andreas G. Henkel wiedergewählt worden, der damit seine zweite Amtszeit antritt. Die Geschäftsführung liegt unverändert bei Sebastian C. Semler.
Henkel und Dr. Saboor sehen in den kommenden zwei Jahren einen Schwerpunkt der Vorstandsarbeit in der Kommunikation und Diskussion mit Herstellern, der Politik und den Nutzern mit dem Ziel, die Nutzung von IHE-Profilen noch stärker in den IT-Systemen voranzubringen. Ein weiterer Schwerpunkt der Amtszeit der beiden Vorstände wird die Weiterentwicklung von Schulungsprogrammen und die Weiterentwicklung der Veranstaltungsformate sein.Als Vertreter eines renommierten Universitätsklinikums wird sich Andreas Henkel auch um die Anwendung von IHE-Profilen in der Medizininformatik-Initiative weiter kümmern.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen