
Die Alexianer binden ihre Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) erstmals auch in ihre zentralen Strukturen ein und stärken damit deren strategische Position. Künftig werden Sandy Brett und Servan Sayman die MVZ in den Verbünden Rheinland, Westfalen und Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt steuern, teilen die Alexianer mit. Regional bleiben die jeweiligen Geschäftsführer vor Ort verantwortlich.
Brett und Sayman sind neue Mitarbeitende im Referat Medizin des katholischen Verbundes. Zusammen mit den Geschäftsführern sollen sie die ambulanten Strukturen strategisch weiterentwickeln und sie mit den stationären Einrichtungen vernetzen, heißt es in der Mitteilung.
Unser Ziel ist ein integriertes Angebot, in dem sich stationäre und ambulante Strukturen sinnvoll ergänzen.
„MVZ sind ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Leistungserbringung“, sagt Referatsleiterin Dr. Charlotte Lütke Daldrup: „Ihnen kommt neben der stationären Versorgung in den Krankenhäusern insbesondere in den ländlichen Regionen eine wachsende Bedeutung zu.“ Ziel sei ein integriertes Angebot, „in dem sich stationäre und ambulante Strukturen sinnvoll ergänzen“. Die neuen Strukturen sollten die Qualität der medizinischen Leistungen steigern und zugleich den ökonomischen Anforderungen der Krankenhausreform gerecht werden, so Lütke Daldrup.
Sandy Brett leitet die MVZ im Verbund Berlin Brandenburg Sachsen-Anhalt. Sie ist 1996 mit einer Ausbildung zur Arzthelferin ins Gesundheitswesen eingestiegen. Im Anschluss war sie in verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen tätig, hat eine Weiterbildung zum Praxismanagement absolviert und ist zudem geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. In den vergangenen Jahren hat sie als kaufmännische Leitung, Clusterleiterin und auch Regionalmanagerin in MVZ gearbeitet, unter anderem als Executive Operation Manager bei der Helios Versorgungszentrum GmbH.
Auch Servan Sayman kommt von dort zu den Alexianern und übernimmt die Leitung der MVZ im Verbund Rheinland und Westfalen. Sayman war bei der Helios-Gesellschaft zuletzt als Clusterleiter der Region West tätig und verantwortete die operative und wirtschaftliche Steuerung mehrerer MVZ. Zuvor arbeitete er für die AOK Rheinland/Hamburg, unter anderem als Leiter des Regionalen Gesundheitsmanagements (2016–2022). Im Rahmen eines dualen Studiums hat er sowohl die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten als auch ein Bachelor-Studium in Gesundheits- und Sozialmanagement absolviert.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen