
Kurz vor der Mehrheitsübernahme durch die Alexianer trennt sich das Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin von Geschäftsführerin Astrid Duda. Die Katharinenschwestern als bisherige Alleingesellschafter und Duda hätten sich „in beiderseitigem bestem Einvernehmen“ auf die Auflösung ihres Vertrags geeinigt, teilen die Alexianer mit.
Kommissarische Geschäftsführerin wird demnach Julia Irmscher, Senior Consultant des Referats Consulting bei den Alexianern. Bis ein neuer Geschäftsführer ausgewählt sei, werde sie das Krankenhaus „die ersten Monate auf seinem Weg in die Alexianer-Welt“ begleiten, sagt Irmscher.
Der katholische Verbund wird zum 1. Januar 2025 die Mehrheitsanteile an dem Berliner Haus erwerben. Es werde dann unter dem Namen Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus weitergeführt und in die Gruppe integriert, heißt es weiter. Die Katharinenschwestern blieben weiterhin „als stabiler Anker im Haus“.
„Wir bedanken uns bei Astrid Duda für ihre langjährige Arbeit und für die Weitsicht, das Sankt Gertrauden-Krankenhaus in eine gesicherte Zukunft mit dem neuen Mehrheitsgesellschafter Alexianer geführt und den Kaufprozess professionell begleitet zu haben“, erklärt Michael Derksen, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH.
Wir entwickeln das medizinische Konzept gemeinsam mit den Mitarbeitenden weiter.
In dem Haus stehen jetzt die künftige Ausrichtung und die Integration in die neue Gruppe an. Dabei werden Julia Irmscher und das Direktorium durch die nahen Einrichtungen des Alexianer Verbundes Berlin-Brandenburg-Sachsen-Anhalt sowie die Zentrale in Münster unterstützt, betont Verbundgeschäftsführer Thomas Wüstner. „Wir entwickeln das medizinische Konzept gemeinsam mit den Mitarbeitenden weiter, bieten zudem vernetzte Spitzenmedizin mit den bisherigen Alexianer-Einrichtungen und Kooperationspartnern in der Hauptstadtregion“, so Wüstner.
In der Hauptstadtregion sind die Alexianer mit somatischen Häusern wie den St. Hedwig-Kliniken in Berlin-Mitte und Hedwigshöhe, dem Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam, dem Evangelischen Zentrum für Altersmedizin sowie dem psychiatrischen Krankenhaus Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee präsent. Im Rahmen der Christlichen Kliniken Potsdam gibt es zudem eine Zusammenarbeit mit der Oberlinklinik. Hinzu kommen in Berlin und Potsdam mehrere MVZ, Seniorenheime und Einrichtungen der Außerklinischen Pflege und Eingliederungshilfe.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen