Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

ArbeitszeitmodellBelegschaft der Sophienklinik erhält 45 Urlaubstage pro Jahr

Auch die Sophienklinik in Hannover beschreitet neue Wege in ihrer Personalpolitik. Ein Bonusprogramm verschafft den 200 Mitarbeitenden ab dem kommenden Jahr unter anderem 45 statt nur 30 Urlaubstage.

Sophienklinik geht neue Wege in der Personalgewinnung
Jan Hetebrügge/Sophienklinik
Die Sophienklinik geht neue Wege in der Personalgewinnung: Carlo Brauer, ärztlicher Geschäftsführer, Manuel Demes, kaufmännischer Geschäftsführer und Dr. Stephan J. Molitor, ärztlicher Geschäftsführer (v. l.).

Ein konkurrenzloses Angebot, so beschreibt es die Sophienklinik in Hannover: Im Rahmen des neuen Klinik-Bonusprogramms erhalten die Mitarbeitenden bis zu 45 Tage Urlaub im Jahr. Damit will das Krankenhaus nicht nur der bestehenden Belegschaft Entlastung verschaffen, sondern auch neue Fachkräfte anlocken.

„Das sind ja ganz neue Perspektiven für meine Freizeit“, freut sich Sylvana Bitterlich, stellvertretende Bereichsleiterin der Intensiv- und Anästhesiepflege in der Sophienklinik, über die überraschende Neuigkeit. „Jetzt habe ich viel mehr Zeit für die Familie und meine Mission Globetrotter!“ Ihre Freude über die zusätzlichen 15 freien Tage im Jahr teilt sie mit knapp 200 Mitarbeitenden des Belegkrankenhauses im hannoverschen Stadtteil Bult. Denn mit dem regulären Urlaub von 30 Tagen bei einer Fünf-Tage-Woche sind nun insgesamt 45 freie Tage im Jahr möglich.

Wir starten dieses Bonusprogramm als Pilotprojekt und werden laufend evaluieren, ob wir die erwarteten Ziele erreicht haben.

Die neue Regelung gilt ab 1. Januar 2024 für zunächst zwei Jahre. „Wir starten dieses Bonusprogramm als Pilotprojekt und werden laufend evaluieren, ob wir die erwarteten Ziele erreicht haben“, so Manuel Demes, kaufmännischer Geschäftsführer der Sophienklinik. „Die Ziele lauten: Steigerung der Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden, Reduktion von Personalausfall- und Fluktuationsrate sowie Verzicht auf den Einsatz von Zeitarbeit durch Gewinnung von neuen Mitarbeitenden. Dabei sind wir als innovatives Unternehmen bereit, neue Wege zu beschreiten.“

Mehr zum Thema:

Der Faktor Zeit steht an erster Stelle

Die Einführung dieses Bonusprogramms gehe auf einen intensiven Evaluationsprozess zurück, den eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe in der Sophienklinik über mehrere Monate durchgeführt habe, so die Geschäftsführung. Der 15-Tage-Bonus erscheint dabei als „durchaus mutige Entscheidung“, betont Carlo Brauer, ärztlicher Geschäftsführer der Sophienklinik. „Aber für uns stehen verlässliche Teams für die Sicherheit unserer Patient*innen im Vordergrund.“

Neben dem neuen 15-Tage-Bonus profitieren die Mitarbeitenden der Sophienklinik bereits von Zusatzleistungen wie dem Aufbau einer arbeitgeberunterstützten Altersvorsorge, dem Jobticket oder dem E-Bike-Leasing. Zudem sollen Betriebssportangebote, der Urban Sports Club oder die „Healing Art“- Innenraumgestaltung zur Zufriedenheit beitragen. „Diese Benefits sind seit langem bewährt“, sagt Dr. Stephan J. Molitor, ebenfalls ärztlicher Geschäftsführer der Sophienklinik.

„Aber vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und veränderter Prioritäten sind neue Angebote gefragt. Hinsichtlich der Lebensqualität steht heute der Faktor Zeit für viele Arbeitskräfte an erster Stelle. Zudem belegen diverse Studien den positiven Effekt von längeren Erholungsphasen. Dem tragen wir mit unserem 15-Tage-Bonus Rechnung. Und das begeisterte Feedback unserer Mitarbeitenden bestätigt uns in dieser Einschätzung“, ergänzt Molitor.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…