Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Gute Versorgung über die Sektoren hinwegDer Gesundheitskongress des Westens 2017 im Zeichen der Versorgungsplanung

„Brücken bauen – Gute Versorgung über die Sektoren hinweg“ lautet das Motto beim Gesundheitskongress des Westens am 7. und 8. März 2017 im Kölner Kongresszentrum Gürzenich. Ein vielversprechendes Programm mit hochkarätigen Rednern richtet sich an Klinikmanager, Ärzte, Verantwortliche aus Gesundheitspolitik und -unternehmen, aus Pflege, Forschung und Wissenschaft.

Experten sind sich einig: Mangelhafte Zusammenarbeit zwischen den Sektoren stellt eines der größten Probleme im Gesundheitswesen dar. Gewaltige finanzielle Ressourcen werden verschwendet - etwa durch millionenfache Doppeluntersuchungen von Patienten oder auch durch die doppelte Facharztschiene. Und Patienten werden beim Übergang zwischen den Sektoren oft unzureichend behandelt. Der Frage, wie die Trennung überwunden werden kann stellen sich gleich zu Beginn Lutz Stroppe (Bundesministerium für Gesundheit), Jochen Brink (Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.), Christiane Groß (Deutscher Ärztinnenbund e.V.), Dirk Heinrich (NAV Virchow-Bund) und Andreas Storm (DAK-Gesundheit).

Auch andere aktuelle gesundheitspolitische Fragen werden Thema sein. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus dem heute veröffentlichten Kongressprogramm:

  • Die Zukunft der Finanzierung des Gesundheitswesens u.a. mit Martin Albrecht (IGES Institut GmbH)
  • Wie wird man zum attraktiven Arbeitgeber? u.a. mit Joachim Goldbeck (Deutsche Apotheker- und Ärztebank)
  • Wie lässt sich Qualität im Gesundheitswesen messen? u.a. mit Ruth Hecker (Universitätsklinikum Essen)
  • Fachkräftemangel im Gesundheitswesen u.a. mit Thomas Menzel (Klinikum Fulda gAG)
  • Kooperation oder Korruption zwischen Arzt, Krankenhaus und Industrie u.a. mit Joachim Schmitt (BVMed e.V.)
  • Fortschritte und Herausforderungen der Gesundheits- und Pflegepolitik u.a. Karl-Josef Laumann (Bundesministerium für Gesundheit)

Zudem findet am ersten Tag wieder parallel der Reha-Dialog statt, der sich 2017 den Themen Qualitätssicherung, Erwartungen & Entwicklungen und der Geriatrie widmet. Am zweiten Kongresstag richtet sich außerdem ein eigener Veranstaltungs-und Fortbildungsteil an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte.

Das gesamte Programm finden Sie hier. Melden Sie sich heute noch an und sichern Sie sich den Frühbucherrabatt!

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen