
Die Lage allgemein
2023 steht nach dem chinesischen Horoskop erneut im Element Wasser und damit verbreitet sich die Gabe, zu spüren, was andere denken und brauchen. Projekte können mühelos verwirklicht werden, weil Wasser-Jahre mehr Flexibilität bringen. Aber Vorsicht: Flexibilität kann schnell zu Wankelmut führen und dadurch das bereits Erreichte zunichte machen.
Grundsätzlich hat 2023 das Potenzial, zu einem bedeutenden Jahr für das Gesundheitswesen zu werden, zu einem Jahr, das von positivem Wandel geprägt ist und in dem weiteren Weichen für die Zukunft gestellt werden. 2023 steht im Zeichen der ganz heißen KHZG-Phase, in der es endlich konkret wird: Implementierung ersetzt Planung und hoffentlich auch bald die Ausschreibungen. Genau hier sei jedoch noch einmal der Verweis auf den Wankelmut erlaubt. Denn gerade mit Blick auf die Umsetzung bedarf es eines konkreten Fahrplans. Wer nur einen Haken an die notwendigen Kriterien machen will, wird langfristig keinen Erfolg haben. Zukunftsorientierung, ein klarer Fokus und Weitsicht sind Werte, die 2023 und darüber hinaus stark machen.
Ein positiver Blick nach vorn ist eindeutig erlaubt. Ganz vergessen oder gar verdrängen darf man Vergangenheit und Gegenwart darüber jedoch nicht. Denn knapp drei Jahre Corona-Pandemie sowie ein Krieg in Europa, den in diesem Ausmaß und dieser Dauer kaum jemand für möglich gehalten hätte, haben Spuren hinterlassen, die auch die Zukunft prägen werden. Dass wir im Gesundheitswesen einen Wandel brauchen, um auch in Ausnahmesituationen handlungsfähig zu bleiben, haben die letzten Jahre eindeutig gezeigt. Und eine intelligente, weitsichtig umgesetzte Digitalisierung ist eine wichtige Stellschraube, um diesen Wandel zukunftsfähig zu gestalten – in 2023 und darüber hinaus.
Partnerschaften
2023 steht ganz im Zeichen von Partnerschaften und Allianzen. Denn klar ist: Die Herausforderungen, die ein zukunftsfähig aufgestelltes Gesundheitswesen mit sich bringt, wird niemand allein stemmen können. Und die gute Nachricht ist, auch von offizieller Seite wird bereits einiges pro Zukunft in die Wege geleitet. Buzzwords, die uns schon seit einigen Jahren begleiten, könnten in 2023 Realität werden. Es wird über eine Krankenhausreform, eine umfassende Digitalisierungsstrategie oder auch über Gesundheitskioske diskutiert und jeder Schritt in Richtung Umsetzung bringt die Transformation der Gesundheitsversorgung voran. Wichtig ist jedoch, dass den großen Reden auch Taten folgen. Daran wird sich vor allem die Politik in 2023 messen lassen müssen.
Dass sich aber schon jetzt durchaus etwas bewegt, zeigen die Datenschützer in Bayern und Berlin. Hier haben einfache Entscheidungen den Datenschutz im Kliniksektor aus der Steinzeit zumindest annähernd ins Hier und Jetzt katapultiert. Das dürfen wir für 2023 als Zeichen und auch als Chance werten, dem eingeschlagenen Kurs weiter zu folgen. Diese extrem günstige Konstellation dürfte dafür sorgen, dass die Cloud 2023 endgültig im Gesundheitswesen ankommen wird. Aber Vorsicht: Sowohl aus Westen als auch aus Osten gibt es Wettbewerb, der aktuell noch die Vorherrschaft im Cloud-Geschäft für sich beansprucht. Hier gilt es, schnell und beherzt zu handeln, um eine deutsche und/oder europäische Cloud für das Gesundheitswesen zu etablieren. Und das ist im Sinne aller handelnden Akteure, die letztendlich als Partner gemeinschaftlich davon profitieren würden.
Überhaupt werden 2023 Partnerschaften ganz anders bewertet. Stichwort Europäischer Raum für Gesundheitsdaten, European Health Data Space (EHDS). Im Jahr des Wasser-Hasen steht Wandel an erster Stelle und damit werden wir erkennen, wie wichtig es ist, Gesundheitsdaten sicher und effizient austauschen zu können. Ein starker Zusammenschluss auf europäischer Ebene, der einen solchen Austausch länderübergreifend ermöglicht, wäre ein großer Durchbruch. Und weil wir in 2023 erkennen, was gebraucht wird, werden wir auch die Chancen des EHDS als solche realisieren und das Vorhaben federführend vorantreiben.
Finanzen
Die finanzielle Lage bleibt auch 2023 eines der wichtigsten Themen. Nach wie vor ist die Situation angespannt und es bleibt abzuwarten, ob eine Restrukturierung fruchten kann. In jedem Fall müssen wir uns für ein positives Ergebnis die Flexibilität ins Gedächtnis rufen, die das Jahr des Wasser-Hasen mit sich bringt. Denn wenn wir lernen, neu zu denken und nicht mehr das Bedürfnis haben, auch aus finanziellen Gesichtspunkten an alten Zöpfen festzuhalten, kann unter Umständen etwas Neues entstehen, von dem alle Beteiligten profitieren. Vor allem, wenn es gelingt, von den Patientinnen und Patienten aus zu denken, ihre Bedürfnisse und Nöte in den Vordergrund zu stellen, kann sich mit der so gewonnenen Effizienz eventuell auch der Finanzknoten lösen.
Soll diese große Wurf 2023 gelingen, ist es zunächst wichtig die notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Das heißt unter anderem klare Strukturen und eine eindeutige, fälschungssichere Gesundheits-Identität für alle Bürgerinnen und Bürger. Mit diesem EINEN (Gesundheits)Konto wird die Reise durch die verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens automatisch reibungslos – auch oder gerade aus Abrechnungssicht.
Liebe
Am Ende des Tages (und des Jahres) werden wir uns wieder stärker darauf besinnen können, worauf es letztendlich ankommt: die Patientinnen und Patienten. Und wer weiß, vielleicht kann schon in diesem Jahr das Thema Prävention viel weiter nach oben auf der Agenda rutschen – auch weil hier das größte Potenzial zur Entlastung des Gesundheitswesens steckt. Denn das dürfen wir nicht vergessen, wir sind mittendrin in einer Smart Health Evolution, die sich nicht mehr aufhalten lässt und die kontinuierlich das zu Tage fördert, was langfristig Mehrwert schafft. Auf die Mutigen, die das erkennen und die keine Angst vor Initiative haben, wartet die Zukunft. Und die wird schon 2024 grandios. Dann nämlich startet das Jahr des Holz-Drachen – ein Jahr voller Möglichkeiten, die nur ergriffen werden müssen. Mut und Tatkraft sind also mehr denn je gefragt.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen