Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

NachhaltigkeitspreisDiese Lüftung schützt Klima und Geldbeutel

Für ihr Lüftungskonzept im OP-Bereich erhält das St. Marien-Hospital Lüdinghausen den Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW. Die Maßnahme spart jährlich rund 80 Tonnen CO₂ und zeigt, wie moderne Medizin und Nachhaltigkeit zusammengehen.

Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW 2025
Ministerin Mona Neubaur überreichte den Preis in Bonn an Vertreter der St. Franziskus-Stiftung Münster, der Tochtergesellschaft FACT und des prämierten St. Marien-Hospitals Lüdinghausen.

Das St. Marien-Hospital Lüdinghausen wurde mit dem Krankenhaus-Klimaschutzpreis Nordrhein-Westfalen in der Hauptkategorie „größte CO₂-Einsparung je Bett“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch die nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur sowie die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Bonn. „Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzen sich viele Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen für mehr Klimaschutz im Klinikalltag ein. Das ist auch wirtschaftlich sinnvoll und senkt Kosten“, so Neubaur.

Das ist auch wirtschaftlich sinnvoll und senkt Kosten.

Prämiert wurde ein Projekt zur digitalen Steuerung der Lüftungsanlagen im Zentral-OP, das seit 2025 signifikant Energie spart. Durch die gezielte Nachtabschaltung technischer Systeme wie Lüftung, Beleuchtung und medizinischer Geräte konnten jährlich rund 80 Tonnen CO₂ vermieden werden – bei gleichbleibender medizinischer Qualität und Hygienesicherheit. Die Maßnahme entspricht einer Einsparung von 435 kg CO₂ pro Bett und Jahr.

Landesweite Würdigung

Das von der Jury der Initiative „Klimaneutrales Krankenhaus“ ausgezeichnete Projekt steht exemplarisch für die strategische Verbindung von moderner Medizintechnik und nachhaltigem Energiemanagement innerhalb der Stiftung und soll sukzessive in weiteren Einrichtungen umgesetzt werden. „Der Klimaschutzpreis der Krankenhausgesellschaft macht die vielen engagierten Menschen sichtbar, die solche Projekte mit Vorbildcharakter erst möglich machen“, ergänzte die Ministerin würdigend.

Der Klimaschutzpreis macht die vielen engagierten Menschen sichtbar, die solche Projekte mit Vorbildcharakter erst möglich machen.

Die technische Umsetzung der Maßnahme erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft Fact der St. Franziskus-Stiftung Münster. Die Stiftung ist Hauptgesellschafterin der St. Marien-Hospital Lüdinghausen GmbH und zählt zu den größten konfessionellen Krankenhausgruppen Deutschlands. Sie verantwortet derzeit 18 Krankenhäuser sowie zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Bremen. Darüber hinaus hält sie Beteiligungen an ambulanten Rehabilitationszentren, Pflegediensten und Hospizen. In den Einrichtungen der Stiftung werden jährlich über 720.000 Menschen stationär und ambulant versorgt. Rund 19.000 Mitarbeitende engagieren sich für kranke, behinderte und ältere Menschen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen