
Dr. Zun-Gon Kim ist Partner bei der Boston Consulting Group und Experte für das Gesundheitswesen.
Vereinfacht lassen sich fünf Bereiche feststellen, die zu einer Verbesserung der Situation von Krankenhäusern beitragen: Erstens eine klar definierte, inspirierende und breit in der Organisation getragene Unternehmensstrategie.
Zweitens ein am Versorgungsbedarf ausgerichtetes und differenziertes medizinisches Leistungsportfolio sowie ein starkes Managementsystem. Der dritte Bereich betrifft eine klar definierte Aufgaben- und Rollenverteilung, die sich an Patientengruppen orientiert und im Sinne guter Unternehmensführung (Corporate Governance) gelebt wird.
Stringentes Projektmanagement unverzichtbar
Viertens ist eine Kultur- und Personalentwicklung gefordert, die die unterschiedlichen Berufsgruppen vereint und die gemeinsame Verantwortung für Patientennutzen und Behandlungsqualität in den Mittelpunkt stellt. Der fünfte Punkt gilt einem stringenten Projektmanagement, das die Umsetzung der Management-Agenda sicherstellt.
Mögen diese Bereiche zunächst banal klingen, kann sowohl jeder für sich als auch eine Kombination enorme Veränderung bewirken. Auch wenn es eine Mammutaufgabe ist, so lohnt es sich doch, diese Punkte anzugehen. Denn nur so kann das Fundament geschaffen werden, um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Krankenhäuser langfristig zu sichern
Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.
Jetzt einloggen