Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

PflegeAuf der Suche nach dem Königsweg für die Pflege

Das RWI-Gutachten "Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus" hat die Diskussion um die Personalausstattung weiter verschärft. Der Pflegewissenschaftler Frank Weidner etwa bescheinigt dem Gutachten eine "dürftige Methodik" und "wirklichkeitsfremde Ergebnisse". Auch die Fachgesellschaft Profession Pflege sieht "falsche politische Signale" und fordert eine neue Methodik.

Das RWI-Gutachten kommt unter anderem zu dem Schluss, dass derzeit kein akuter Handlungsbedarf in Bezug auf die Menge an Pflegedienst im Krankenhaus abgeleitet werden könne. Solche Aussagen verdeutlichten, wie wichtig es für die Pflegeberufe sei, künftig adäquate Zahlen über das Leistungsgeschehen vorlegen zu können, heißt es in einer Erklärung der Fachgesellschaft Profession Pflege. Nur dann könne über Pflegequalität und die erforderliche Pflegepersonalausstattung auf Augenhöhe mit den Stakeholdern verhandelt werden. Sowohl die Pflegepersonalbedarfsfaktoren als auch der Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS) griffen zu kurz. Profession Pflege empfehle stattdessen, eine Pflegepersonalbemessungsmethodik einzuführen, "welche auf Daten aus der Regeldokumentation wie Pflegediagnosen und -maßnahmen basiert".

Hierzu sei die Aufnahme eines standardisierten und akzeptierten Pflegediagnosen- und -maßnahmenkatalogs in den ICD-10 und den OPS notwendig. Diese Daten könnten künftig zur Qualitätsbewertung und Personalbemessung genutzt werden und die Professionalisierung der Pflegeberufe vorantreiben. Zudem ist sich die Fachgesellschaft sicher, das sich durch eine sektorenübergreifende Nutzung der Pflegediagnosen und -maßnahmen in einer elektronischen Patienten-/Bewohnerakte enorme Synergien ergeben könnten. Bis diese Entwicklungen abgeschlossen seien, sei es zwingend, den Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS) weiter zu pflegen. Die Einführung neuer Systeme werde eine Übergangszeit benötigen. Aktuell würden mit dem PKMS rund 350 Millionen Euro im DRG-System gesteuert.

Die Stellungnahme der Fachgesellschaft Profession Pflege zum Gutachten des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung finden Sie hier, das RWI-Gutachten können Sie hier nachlesen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen