
Auf dem Deutschen Pflegetag sind in diesem Jahr zwei Unternehmen mit dem „i-care-Award“ ausgezeichnet worden: Die Schweizer Firma Qumea erhielt den Award für ein KI-basiertes System zur Sturzprävention und Mobilitäts-Überwachung in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern; das Start-up Casuu für ein KI-basiertes Sprach- und Handlungstraining für internationale Pflegekräfte.
Das KI-basierte System Qumea unterstützt Pflegefachpersonen mit anonymer, kontaktloser Bewegungsdetektion im Patientenzimmer: Modernste 3D-Radartechnologie liefere handlungsrelevante Informationen, um Stürze zu verhindern und Dekubitus vorzubeugen, so das gleichnamige Unternehmen Qumea auf LinkedIn.
Mit seiner KI-gestützten Plattform bietet Casuu eigenen Angaben zufolge eine modulare Weiterbildungslösung für Pflegekräfte: In praxisnahen und klinikspezifischen Simulationen könnten sie Fachsprache trainieren und lernen, auch in komplexen Situationen sicher zu kommunizieren. Dabei würden Alltagssprache und umgangssprachliche Formulierungen vermittelt sowie Vorerfahrungen und Sprachkompetenz berücksichtigt.
Der „i-care-Award“ wird jedes Jahr auf dem Deutschen Pflegetag verliehen, in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal. Die Auszeichnung wird vom Pharmaunternehmen Servier vergeben. Der Preis zeichnet junge Unternehmen aus, die mit digitalen Lösungen den Pflegealltag erleichtern und die Versorgungsqualität verbessern.








Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen