Für das Studium stellt das Klinikum die Leitungen bei gleichbleibenden Bezügen zu 20 Prozent von ihren Tätigkeiten frei. „Die Qualifizierung von Führungskräften im Bereich Pflege ist uns, nicht zuletzt aufgrund des nahezu leeren Fachkräftemarktes, ein großes Anliegen“, sagt Elvira Schneider, Pflegerische Leiterin des Zentrums für Innere Medizin am Katharinenhospital. Sie rechne damit, dass diese Unterstützung auf reges Interesse stoße und die Hochschulabsolventen dann längerfristig ans Klinikum binde.
Rund 180 Personen seien am Klinikum Stuttgart als Leitungen beziehungsweise stellvertretende Leitungen von Stationen und Funktionsbereichen tätig, teilte das Klinikum mit. „Diese besetzen Schlüsselpositionen mit umfangreichen pflegerisch-fachlichen und organisatorischen Aufgaben. Außerdem benötigen sie professionelle Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen“, betont Scheider. „Indem wir das Pflegemanagement-Studium unterstützen, qualifizieren wir die Stationsleitungen für eben diese Führungstätigkeiten.“


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen