
Queerness im Alter sei ein Thema, „das viele nicht auf dem Schirm haben", sagt Elisabeth Scharfenberg: „Vielleicht auch, weil es hier um ältere Menschen geht, deren vermeintliches Anders-Sein noch bis 1994 strafrechtlich verfolgt wurde.“ Scharfenberg ist Vorständin der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern, und im Rahmen des Deutschen Pflegetages in Berlin wird sie am 28. September 2023 den Stiftungsaward an das Agaplesion Schwanthaler Carrée in Frankfurt überreichen. Der Preis wird als Deutscher Pflegepreis in der Kategorie Vielfalt und Respekt verliehen und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2000 Euro dotiert.
Toleranz für vielfältige Lebensentwürfe
„Wir begrüßen, dass sich die Agaplesion Markus Diakonie mit dem Projekt ,Diversität: Toleranz für vielfältige Lebensentwürfe im Schwanthaler Carrée' ein Pflegekonzept entwickelt hat, das ein explizites Augenmerk auf die Pflege von LGBTQI+ Personen legt“, erklärt Scharfenberg. Zudem seien die Bewohner*innen und auch das Pflegeteam unterschiedlicher Herkunft mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten. Der Preisträger sei „eine vorbildhafte Institution, die anderen Einrichtungen Mut macht, es ihr gleich zu tun“, lobt Scharfenberg.
Das Fördern und Anerkennen von Vielfalt ist schließlich wahrhaftige Nächstenliebe.
Es gebe viele Beschäftigte, die der LGBTIQ-Community angehören, und ein großer Teil besitze Migrationsgeschichte, sagt Pflegedienstleiterin Cornelia Sciborski. Gleiches gelte für Bewohner*innen und ihre Angehörigen. „Mit dem Projekt wollen wir vor allem professionell aufarbeiten, was wir ohnehin schon leben – etwa im Hinblick auf diskriminierungssensible Sprache, aber auch den Umgang mit dem Thema insgesamt“, sagt Sciborski.
Bei der Umsetzung des Projekts habe er sich stark am Konzept der Lebensweisenakzeptanz von AIDS-Hilfen orientiert, erklärt Tom Dörr, der Diversitätsbeauftragte des Hauses: „Neben der Nächstenliebe war das ein wichtiger Bestandteil unseres Wertekompasses, denn das Fördern und Anerkennen von Vielfalt ist schließlich wahrhaftige Nächstenliebe.“
Mit dem Stiftungsaward ermutigt die Korian Stiftung Träger und Organisationen, sich für Vielfalt zu engagieren und entsprechende Pflegekonzepte zu entwickeln. Bewerben konnten sich Pflegeanbieter, die bereits diversitätssensibel aufgestellt sind oder das anstreben.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen