Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

OrganisationsentwicklungNeuer Pflegebeirat für Caritas Klinikum Saarbrücken

Anfang des Jahres hat das Caritas Klinikum Saarbrücken einen Pflegebeirat eingerichtet. Beratend steht er der Pflegedirektion bei der strategisch pflegerischen Ausrichtung an beiden Standorten bei.

CaritasKlinikum Saarbrücken Pflegebeirat
Nele Scharfenberg
Anfang des Jahres hat das CaritasKlinikum Saarbrücken einen Pflegebeirat eingerichtet.

Das CaritasKlinikum Saarbrücken hat Anfang des Jahres einen eigenen Pflegebeirat eingerichtet. Dieser berät und unterstützt die Pflegedirektion in Fragen der strategisch pflegerischen Ausrichtung. Er ist also maßgeblich an der Weiterentwicklung des Versorgungskonzeptes an beiden Standorten beteiligt. Der Beirat hat fünf Mitglieder, die für zwei Jahre benannt werden.

Der Pflegebeirat ist ein niedrigschwelliger Zugang und Ansprechpartner für alle Mitarbeitenden der Pflege. Die angesprochenen Themen können über das Gremium direkt in der Pflegedirektion behandelt werden. Die Beiratssitzungen finden einmal im Monat statt. Behandelte Themen sind etwa Ausfallmanagement sowie Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Auch widmet sich der Beirat der Entwicklung von Personalgewinnungs- und Nachwuchsförderprogrammen, erarbeitet Vorschläge zur Förderung der Pflegerischen Qualität und formuliert neue Standards.

Wir haben bereits jetzt spürbare Verbesserungen bei der Dienstplangestaltung und den Arbeitsabläufen erfahren.

Die Einrichtung des Pflegebeirats sei Teil des Organisationsentwicklungsprozesses im Bereich Pflege, wie Pflegedirektor Sascha Kropp mitteilt. Der Prozess habe vor drei Jahren begonnen und „soll die gewachsenen Strukturen im Bereich der Pflege inklusive der Schnittstellen zu anderen Berufsgruppen kritisch hinterfragen und gemeinsam mit allem Beteiligten neuen Konzepte und Formen der Zusammenarbeit erarbeiten.“

In diesem Rahmen richtete das CaritasKlinikum auch einen Springerpool ein und setzte Maßnahmen zur Stärkung von Führungskräften im Bereich der Pflege um. „Wir haben optimierte oder zum Teil ganz neue Strukturen eingeführt und bereits jetzt spürbare Verbesserungen bei der Dienstplangestaltung und den Arbeitsabläufen erfahren“, sagt Kropp.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen