
Der 44 Jahre alte IT-Experte soll E-Mail-Postfächer auf Staatssekretärsebene ausgespäht und dem damaligen Interessenvertreter der Apothekerschaft vertrauliche Daten zugespielt haben. Der 48-Jährige soll auf einen Wissensvorsprung über geplante Gesetze aus gewesen sein. Er habe 26 550 Euro für Interna gezahlt. 40 mutmaßliche Taten in den Jahren 2009 bis 2012 sind angeklagt.
Zu Verhandlungsbeginn rügte einer der Verteidiger die Besetzung des Gerichts. Die 1. Große Strafkammer will bis zum zweiten Verhandlungstag am 12. Januar über den Antrag entscheiden. Noch vor Verlesung der Anklage wurde der Prozess unterbrochen. Für die Verhandlung sind 16 weitere Prozesstage bis Ende April geplant.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen