
CompuGroup Medical (CGM) hat erfolgreich Schuldscheintranchen im Gesamtvolumen von 300 Millionen Euro platziert. Die Transaktion war die Premiere des Koblenzer Unternehmens am internationalen Markt für Fremdkapital, neben der klassischen Bankenfinanzierung.
Die Emission besteht laut CGM aus drei Tranchen mit Laufzeiten von drei, fünf und sieben Jahren. Die dreijährige Tranche sei variabel verzinst, die anderen Teilbeträge seien jeweils mit fixer und variabler Verzinsung. Ursprünglich war ein Emissionsvolumen von 200 Millionen Euro vorgesehen, das aber aufgrund der starken Nachfrage aus dem In- und Ausland zu attraktiven Konditionen deutlich aufgestockt wurde.
Mit den Mitteln aus den Schuldscheintranchen und einer gleichzeitigen Neuauflage eines 5-Jahres-Termloans werde die zum Ende Januar 2025 auslaufende endfällige Kreditlinie vorzeitig abgelöst. Das Finanzierungsvolumen erhöhe sich auf insgesamt 1,4 Milliarden Euro mit deutlich verlängerten Fälligkeiten, so der E-Health-Anbieter.
CEO Michael Rauch freut sich über das positive Eche der Schuldscheininvestoren. „Zusätzlich zur klassischen Bankenfinanzierung erschließen wir uns hiermit neue Finanzierungsquellen zu attraktiven Konditionen und deutlich verbesserten Laufzeiten.“ Mit dem Free Cashflow Profil und einer steigenden Ertragskraft reduziere die CGM ihren Verschuldungsgrad und sieht sich bestens für die Zukunft gerüstet.
CompuGroup Medical erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von 1,130 Milliarden Euro.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen