
Mit der Übernahme des Tübinger Unternehmens erlangt Miele zusätzliche Kompetenzen im Bereich Hygiene. Zukünftig gehören auch die Bereitstellung und Validierung von Prüfkörpern sowie Laboruntersuchungen zum Serviceportfolio.
Die SMP GmbH wurde 2000 gegründet und bietet heute als akkreditiertes Prüflabor ein Dienstleistungsspektrum rund um Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsprozesse an. Mit ihren aktuell 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird die SMP GmbH als „Miele Group Member“ ein eigenständiges Unternehmen in Tübingen bleiben und als akkreditiertes Prüflabor nach wie vor Services für Medizinproduktehersteller anbieten. Das SMP-Team mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Physik, Biologie, Ingenieurwesen und Chemik ist zudem in der Forschung aktiv. Entwickelt werden kundenspezifische Prüfverfahren. Gleichzeitig ist das Unternehmen Teil eines etablierten Netzwerks mit nationalen und internationalen Akteuren im medizinischen Umfeld. Weiterhin bieten die Tübinger Hygienespezialisten technische Geräteprüfungen (Typprüfungen) und die Erstellung von Aufbereitungsanleitungen an. Miele investiert nun in den Ausbau des Laborbereichs in Tübingen.
Eigentümer bleiben im Unternehmen
Die beiden SMP-Eigentümer und Geschäftsführer Klaus Roth und Dr. Ludger Schnieder verkaufen aus Altersgründen, bleiben dem Unternehmen in den kommenden Jahren aber weiterhin in führenden Positionen erhalten. Mit der Übernahme baut Miele im Medizintechnikbereich sein Wachstum weiter aus und kann einen zusätzlichen Schritt in Richtung eines komplett aufgestellten Systemanbieters für Hygienelösungen im Markt machen, so auch Dr. Christian Kluge, Senior Vice President der Business Unit Professional.
Zur Business Unit Professional der Miele Gruppe gehören aktuell fünf Produktionsstandorte. In Bielefeld werden Reinigungs- und Desinfektionsgeräte für medizinische Praxen, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Laboratorien verantwortet. Für größere Kapazitäten im Hospital- und Pharmabereich sind die Steelco-Produkte (Standorte Riese Pio X und Cusano di Zoppola) ausgelegt. Im österreichischen Miele Werk in Bürmoos werden unter anderem Edelstahlkörbe, Transportbänder und Beladungsträger für Steelco- und Miele-Geräte geliefert und die Kleinsterilisatoren betreut. Im niedersächsischen Lehrte konzentriert Miele die gewerbliche Wäschepflege. Weitere Professional-Produkte wie beispielsweise die „Kleinen Riesen“ (semiprofessionelle Waschmaschinen und Trockner) werden aus anderen Produktionswerken zugeliefert.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen