Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

165 Millionen Euro„Dieser Acker wird zum modernsten Klinikum, Frau Ministerin“

Der Neubau des Eichsfeld Klinikums wird mit 165 Millionen Euro gefördert. Als Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner den Bescheid übergab, machte Geschäftsführer Dr. Gregor Bett zwei Versprechen.

Fördermittelbescheid für Eichsfeld Klinikum
Tobias Gierke, Studio1/Eichsfeld Klinikum
Viel Platz für Visionen: Ministerin Heike Werner lässt sich von Dr. Gregor Bett, dem Geschäftsführer des Eichsfeld Klinikums, die Neubaupläne erklären.

Noch ist es eine gewaltige Ackerfläche, die Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner und Dr. Gregor Bett jüngst gemeinsam betrachteten. Doch der Geschäftsführer des Eichsfeld Klinikums machte Werner ein Versprechen für die künftige Nutzung: „Wir bauen nicht einfach nur ein Krankenhaus, wir definieren die Gesundheitsversorgung neu“, sagte Bett.

Sein Haus erhält einen Neubau und spart dabei nicht mit großen Worten: „Hier entsteht das modernste Klinikum im Herzen Deutschlands“, steht auf dem Bauschild am Rand des Ackers. Werner brachte die Fördermittel dafür mit, symbolisch, in Form eines Schecks über 165 Millionen Euro. Derzeit hat das Klinikum, das rund 1000 Mitarbeitende zählt, zwei Standorte – das Haus St. Vincenz in Heilbad Heiligenstadt (198 Planbetten) und das Haus Reifenstein in Niederorschel (113 Betten).

Der Umzug ist für Ende 2028 geplant

Schwerpunkte des Klinikneubaus mit 292 Betten liegen auf medizinischer Zentrenbildung und Kompetenzbündelung, auf Digitalisierung sowie auf einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, teilt das Klinikum mit. Dessen Gesellschafter sind die Stiftung St. Vincenz Heiligenstadt, der Landkreis Eichsfeld und die Stiftung St. Elisabeth Worbis. Ein weiteres Novum des Neubaus werde die Umsetzung des Ein-Bett-Zimmers als Standard für alle Patientinnen und Patienten sein.

Der Umzug in das neue Klinikum sei für Ende 2028 geplant, heißt es in der Mitteilung weiter. Aktuell sei das Vergabeverfahren zur Generalplanungs- und Projektsteuerungsleistung abgeschlossen worden. Der nächste Schritt mit den Generalplanern laute nun Grundlagenermittlung sowie die exakte Feststellung des detaillierten Leistungsbedarfs. Mit einem ersten Gestaltungsentwurf für das neue Klinikum sei ab dem zweiten Quartal 2024 zu rechnen.

Fördermittelbescheid für Eichsfeld Klinikum
Tobias Gierke, Studio1/Eichsfeld Klinikum
Gruppenfoto mit Ministerin: Heike Werner (Mitte) übergab den Fördermittelbescheid an Klinikums-Geschäftsführer Dr. Gregor Bett (3.v.r.).

364 Millionen Euro für Thüringer Krankenhäuser

Im Rahmen des Thüringer Krankenhausinvestitionsprogramms 2023 seien in diesem Jahr bereits mehr als 364 Millionen Euro bewilligt worden, sagte Werner. Das Eichsfeld Klinikum erhält somit die größte Investition des Förderprogramms. Eine große Chance sieht die Ministerin für die Beschäftigten: „Die Möglichkeit bei einem solchen Projekt mitzuwirken und die Chance zu haben, Abläufe effizienter zu gestalten und zu verbessern, bietet eine gute Möglichkeit, die eigenen zukünftigen Arbeitsbedingungen aktiv mitzugestalten.“

Für Gregor Bett hatte Werner noch einen goldenen Spaten dabei – der sei als „ständiger Begleiter“ gedacht, sagte sie, und Bett gab ihr ein zweites Versprechen: Nach Fertigstellung des Klinikneubaus werde er mit dem Spaten den ersten Baum auf das neue Klinikgelände pflanzen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen