
Was in Lörrach wegen der Corona-Pandemie und drastischer Kostensteigerungen zum Erliegen kam, treiben die Kliniken des Landkreises jetzt wieder voran: das Projekt des Gesundheitscampus. Dieser soll auf dem Grundstück des neuen Lörracher Klinikums und des Zentrums für seelische Gesundheit ZsG entstehen und „ein breit aufgestelltes, modernes, stationäres, teilstationäres und ambulantes Versorgungsangebot für die Bevölkerung bündeln“, teilen die Kliniken mit. Jetzt suchen sie einen Investor als externen Kooperationspartner.
Auf besagtem Grundstück entstehen derzeit die Neubauten von Klinikum und ZsG, und die Arbeiten seien weit vorangeschritten, so die Kreiskliniken. Der Campus, der nun neuen Schwung erhält, soll ein Ärztehaus, ein Haus der Gesundheit, Rehabilitationsleistungen, Pflegeangebote, eine Rettungswache, eine Apotheke, ein Sanitätshaus sowie eine Kita und ein Boarding House für Mitarbeitende umfassen, also ein sektorenübergreifendes Gesundheitsangebot abbilden. Besonders wichtig sei die engere Kooperation mit niedergelassenen Ärzten, betonen die Verantwortlichen.
Durch einen Investorenwettbewerb wollen sie einen passenden Partner für das Projekt finden. „Dem Wettbewerb blicken wir positiv gespannt entgegen und sind offen für Interessenbekundungen von Investoren“, sagt Udo Lavendel, Vorsitzender Geschäftsführer der Kliniken. Er hatte sich mit dem Team der beauftragten Managementberatung im Jahr 2023 das Mandat des Kliniken-Aufsichtsrates geholt und den Faden zum Campusprojekt wieder aufgenommen.
Mit dem Konzept liege man in Lörrach „im deutschlandweiten Vergleich absolut auf der Ziellinie der zukünftigen Krankenhausneustrukturierung und somit auf einer führenden Position“, ist Lavendel überzeugt: „Dies ist ein guter und richtiger Zeitpunkt, mit dem Projekt Gesundheitscampus innovativ weiter nach vorne zu gehen und einen wesentlichen Beitrag für eine engere Verzahnung mit dem ambulanten Sektor zu leisten“.







Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen