Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

Versorgungsmodell der ZukunftRhön-Klinikum AG feiert Einweihung des neuen Campus Bad Neustadt

Verschiedene digitale Werkzeuge und telemedizinische Anwendungen werden bereits erfolgreich eingesetzt. Sie wurden zusammen mit Partnern im engen Austausch mit Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften entwickelt. Das trifft auch auf Anwendungen wie unser Medical Cockpit zu. Es bereitet Daten und Informationen aus medizinischen Dokumenten wie Arztbriefen, Befunden und OP-Berichten übersichtlich auf und ermöglicht den medizinischen Mitarbeitern eine semantische Suche und damit eine effiziente Recherche – auch in umfangreichen Patientenakten.

Digitale High-end-Lösungen kommen auch im Bereich der Medizintechnik zum Einsatz. Ein roboterbasiertes Röntgensystem wird in der Notfalldiagnostik eingesetzt. Mit ihm sind verschiedenste Untersuchungen an nur einem System, z. B. eine 3D-Bildgebung, möglich. Zwei der leistungsstärksten Computertomographen ermöglichen eine hochpräzise Diagnostik und tragen so zur verbesserten Versorgung bei. In der Kardiologie werden dadurch schnellere Herzaufnahmen möglich. Gegenüber Standardgeräten haben die Geräte zudem eine geringere Strahlenbelastung für die Patienten.

Stärkung des Standorts und der Region

Die Rhön-Klinikum AG ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und trägt mit dem Campus Bad Neustadt zur wirtschaftlichen Stärkung der Region bei.

Thomas Habermann, Landrat für den Landkreis Rhön-Grabfeld, sagte während seiner Rede: „Für die Bürgerinnen und Bürger bietet das innovative Versorgungskonzept mit dem Fokus auf die sektorenübergreifende Vernetzung mit Ärzten und Gesundheitsdienstleistern ein Stück mehr Lebensqualität. Das Projekt hat in der Gesundheitsversorgung gerade im ländlichen Raum Vorbildcharakter. Unsere Kreisstadt und damit auch der Landkreis Rhön-Grabfeld werden damit einmal mehr in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt.”

Gesteuert wurde das Neubauprojekt von der konzerneigenen Abteilung Bau & Technik der Rhön-Klinikum AG. Der Architekturentwurf stammt von den Architekturbüros Kriesche aus Salz (ABK) und Dr. Schmidt Planungsgesellschaft aus Schleusingen (DSP). Die Bauausführung wurde zu großen Teilen an unterfränkische Firmen vergeben.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen