Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Kommunale GeschäftsführungAndré Mertel bleibt bei den Rems-Murr-Kliniken

Nach über acht Jahren entscheidet sich der Rems-Murr-Kreis gegen ein Managementmandat mit einer externen Beratungsfirma und setzt auf eine kommunale Geschäftsführung. Diese wird für die nächsten Jahre mit André Mertel besetzt.

Dr. Richard Sigel und André Mertel.
Rems-Murr-Kliniken
Landrat Dr. Richard Sigel und Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken, André Mertel.

Der Kreistag des Rems-Murr-Kreises hat einstimmig einem Vertrag mit André Mertel als kommunalen Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken für die nächsten fünf Jahre zugestimmt. Die Entscheidung ist insoweit richtungsweisend, weil sich der Kreistag damit nach über acht Jahren gegen ein erneutes Managementmandat mit einer externen Beratungsfirma entschieden hat.

Damit setzt der Landkreis auf eine Rückkehr zu einer kommunalen Geschäftsführung und eine Direktanstellung des gesamten Management-Teams bei der Rems-Murr-Klinik gGmbH. Bei der Umsetzung der komplexen und laufenden Krankenhausreform wird das zukünftig eigene Management-Team der Rems-Murr-Kliniken weiterhin externe Expertise einholen können. 

André Mertel hat die Führung unserer Kliniken in einer herausfordernden Zeit übernommen und er hat überzeugt.

Landrat Dr. Richard Sigel sieht den Beschluss des Kreistags auch als Richtungsentscheidung und klares Bekenntnis des Landkreises zu den Rems-Murr-Kliniken: „André Mertel hat die Führung unserer Kliniken in einer herausfordernden Zeit übernommen und er hat überzeugt. Wir konnten daher letztlich auf eine umfassende Personalsuche bei der Neuausrichtung der Geschäftsführung verzichten“

Der Weg ermögliche, dass sich Mertel als Geschäftsführer mit einem starken Führungsteam, engagierten Chefärzten und unzähligen Mitarbeitenden in den Kliniken ab sofort ganz auf die Umsetzung der Medizinkonzeption und der geplanten Großprojekte in Schorndorf und Winnenden konzentrieren könne.

Schub für die Gesundheitsversorgung

Die Voraussetzungen für eine konsequent zukunftsgerichtete Campusentwicklung der beiden Klinikstandorte wurden in den letzten Jahren geschaffen. Die vom Kreistag beschlossene Medizinkonzeption hat das Sozialministerium überzeugt. Dank der daraufhin erteilten Förderzusagen des Landes Baden-Württemberg für die geplante Baumaßnahmen in Schorndorf und Winnenden soll die Gesundheitsversorgung im Rems-Murr-Kreis einen weiteren Schub bekommen.

Winnenden wird baulich erweitert und den aktuellen Bedarfen angepasst. In Schorndorf wird weiter in neueste Medizintechnik investiert. Der Bau eines Funktionsbaus soll zukünftig eine funktionelle Bündelung aller medizinischen Bereiche sichern. So kann weiter auf aktuelle Anforderungen und Ansprüche einer sich wandelnden medizinischen Versorgung eingegangen werden. 

Erste Baustellen zum Jahresende

Die Planungen für den neuen Funktionsbau am Standort Schorndorf und den Erweiterungsbau in Winnenden schreiten zügig voran, so dass gegen Jahresende die ersten Baustellen zu sehen sein werden. Dabei umfasst der neue Funktionsbau in Schorndorf unter anderem eine hochmoderne Notaufnahme, modernste Medizintechnik in einer neuen Intensivstation sowie ein großzügiger und freundlicher Kreißsaal. In Winnenden sind fünf Stockwerke unter anderem mit vorstationärer Patientenaufnahme und einer Allgemeinpflege sowie einer Erweiterung der Komfortstation geplant.

Hintergrund 

2015 entschied sich die Rems-Murr-Kliniken GmbH angesichts einer enormen wirtschaftlichen Schieflage für die Beauftragung einer externen Managementfirma mit der Krankenhausbetriebsführung. Das Management-Mandat wurde seit 2015 von der Oberender AG übernommen, endet allerdings zum 31. Dezember 2023. Vor diesem Hintergrund war vom Kreistag die Entscheidung zu treffen, wie es mit der Geschäftsführung bei den Rems-Murr-Kliniken nach Vertragende weitergeht. Denkbar wäre der erneute Abschluss eines Management-Mandats mit einem entsprechenden Dienstleister gewesen oder die nun beschlossene Rückkehr zu einer direkt angestellten kommunalen Geschäftsführung der Rems-Murr-Kliniken. 

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen