Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Kliniken im Naturpark AltmühltalAndrea Kramp zieht es von Eichstätt nach Würzburg

Veränderung im bayerischen Eichstätt: Prokuristin und Betriebsdirektorin Andrea Kramp kehrt den Kliniken im Naturpark Altmühltal den Rücken. Sie wird kaufmännische Direktorin am Klinikum Würzburg Mitte.

Andrea Kramp
Klinikum Altmühlfranken
Andrea Kramp arbeitet nur noch bis Ende November in Eichstätt.

Andrea Kramp wird die kommunalen Kliniken im Naturpark Altmühltal zum Ende November 2024 verlassen und als kaufmännische Direktorin ans Klinikum Würzburg Mitte (KWM) wechseln. Das teilte sie auf Anfrage von kma mit.

Kramp ist seit dem 1. Januar 2021 für das Kommunalunternehmen des bayerischen Landkreises Eichstätt tätig. Derzeit ist sie Prokuristin und als Betriebsdirektorin für die operative Führung des Krankenhauses verantwortlich. Zu den Kliniken im Altmühltal gehören unter anderem die Betriebsstätten Klinik Eichstätt und Klinik Kösching mit 333 Betten und mehr als 1000 Beschäftigten sowie ein Seniorenheim.

Sie verlasse das Unternehmen, weil sie mit der Stelle in Würzburg die Möglichkeit bekommen habe, sich „noch mal beruflich weiterzuentwickeln“, sagt Kramp: „Auch werde ich durch den Umzug wieder in die Nähe meiner Familie kommen, was mir persönlich sehr wichtig ist.“ Die Entscheidung sei aus rein persönlichen Beweggründen gefallen, betont Kramp.

KWM organisiert Klinikumsleitung neu

In Würzburg wird sie im Januar 2025 antreten, wie das KWM gegenüber kma bestätigt. Mit Kramps Start wird sich Dominik Landeck dann ganz auf seine Aufgaben als Geschäftsführer konzentrieren. Derzeit ist er in einer Doppelfunktion auch kaufmännischer Direktor. Darüber hinaus wird das KWM mit Kramps Amtsbeginn die Zuständigkeiten in der Klinikumsleitung neu organisieren, da die Position des Direktors Medizin nicht wieder besetzt werden soll. Der bisherige Amtsinhaber Dr. Johann Paula wird Ende November 2024 in den Ruhestand gehen.

Das Klinikum Würzburg Mitte (KWM) vereint seit 2017 das Juliusspital und die Missioklinik unter einem Dach. Das KWM hat 675 Planbetten und rund 2400 Beschäftigte. Das Umsatzvolumen liegt bei rund 135 Millionen Euro im Jahr. Die drei Träger der gGmbH sind die Stiftung Juliusspital, Medmissio und der Verein Kinderklinik am Mönchberg.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen