Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Schön KlinikKristin Mutschler unterstützt David Kayser in Eckernförde

Die Schön Klinik Gruppe holt sich Verstärkung für den Standort Eckernförde. Als neue Klinikleiterin wurde Kristin Mutschler verpflichtet. Für die Aufgabe kehrt die 32-Jährige Helios den Rücken.

Kristin Mutschler
Schön Klinik Gruppe
Kristin Mutschler wechselt von Helios zur Schön Klinik Gruppe.

Die Schön Klinik Eckernförde bekommt eine Standortleiterin: Die neue Position übernimmt zum 1. Oktober Kristin Mutschler, die dafür vom Helios Klinikum Schleswig nach Eckernförde wechselt. Als neue Standortleiterin werde sie Klinikgeschäftsführer David Kayser bei der Weiterentwicklung des Hauses unterstützen, teilt die Schön Klinik Gruppe mit. Sie hatte das Haus, das zusammen mit dem Standort Rendsburg die ehemaligen Imland Kliniken bildete, im August 2023 übernommen.

Schön hat sich in Eckernförde einiges vorgenommen. David Kayser hatte bei seinem Amtsantritt erklärt, dort werde erstmals ein neues zukunftsträchtiges Konzept erprobt, das als Modell für andere Kliniken in ganz Deutschland dienen könne.

In den vergangenen Monaten wurde Kayser zufolge unter anderem das ambulante Leistungsspektrum über alle Fachbereiche deutlich ausgebaut, auch im Bereich ambulanter Operationen sowie im geriatrischen Versorgungsangebot, so der Geschäftsführer: „Umso wichtiger ist es, dass wir auf der Leitungsebene direkt vor Ort eine kompetente und versierte Führungsperson haben, die die Fäden in der Hand hält und Entscheidungen schnell umsetzen kann.“

Mehr zum Thema:

Kristin Mutschler war nach ihrem Traineeprogramm in der Helios Gruppe zunächst als Assistentin der Geschäftsführung tätig, später folgten Stationen als Klinikmanagerin sowie als Krankenhaus-Projektkoordinatorin in verschiedenen Regionen Deutschlands. Zuletzt war die 32-jährige Norddeutsche als Kaufmännische Leiterin und im standortübergreifenden Projektmanagement des Helios Klinikums Schleswig beschäftigt. „Die Schön Klinik Eckernförde ist ein äußerst vielversprechendes Krankenhaus mit tollem Potenzial“, sagt Mutschler. Sie solle jetzt zu „einer leistungsstarken Klinik der sektorenübergreifenden Versorgung“ werden.

In Eckernförde nahe Kiel versorgen der Klinikgruppe zufolge rund 250 Mitarbeitende Patienten in stationären, tagesklinischen sowie ambulanten Abteilungen. Die Schwerpunkte liegen in der Geriatrie, der Allgemeinen Inneren Medizin, der Schmerzmedizin, der Diabetologie, Kardiologie und Gastroenterologie. Zum ambulanten Angebot zählen operative Eingriffe, diagnostische Verfahren sowie fachärztliche Sprechstunden von Orthopädie und Endoprothetik bis zu Neurochirurgie. Zudem gehören eine internistische Notfallambulanz, zwei Tageskliniken (Geriatrie sowie Psychiatrie und Psychotherapie) sowie mehrere Arztpraxen zu dem Standort.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen